Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Molekularbiologischer Stammbaum liefert neue Einblicke in die Evolution von Knorpelfischen
28.02.2023 | [weiter]
Wie Elektronen und Atomkerne OLEDs zum Leuchten bringen
23.02.2023 | [weiter]
Kein Übertritt von Verbindungen aus dem Flaschenmaterial in das Öl nachgewiesen
21.02.2023 | [weiter]
Neue Studie der Universität Wien zeigt, was der Süßstoff Acesulfam über Grundwasserströmungen verrät
08.02.2023 | [weiter]
Zeitliche Entwicklung eines einzelnen Photons mit universellem Rewinding-Protokoll und Quantenswitch umgekehrt
07.02.2023 | [weiter]
Ein hirneigenes GPS hilft uns zu navigieren, indem es die Bewegungen der Mitmenschen in unserer Umgebung erfasst.
01.02.2023 | [weiter]
Forscher*innen der Historisch- und der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Lebenswissenschaften ausgezeichnet - Weiterer ERC Proof of Concept für Fakultät für Chemie
31.01.2023 | [weiter]
Internationales Expert*innenteam findet Mängel in Studien, die die Existenz eines "fetalen Mikrobioms" nahelegen
25.01.2023 | [weiter]