Media

Abb. 1: Zellkern der Kieselalge

27.06.2024

Großes Rätsel der Meere gelöst: So kommen Algen an Stickstoff zum Wachsen

Neu entdeckte Symbiose aus Rhizobien und Kieselalgen könnte auch für Entwicklungen in der Landwirtschaft nützlich sein

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

FWF-Exzellenz Logo

"Mikrobiomes drive Planetary Health"- Projekt nimmt Hürde im FWF-Exzellenz-Programm

Die Exzellenzinitiative des FWF geht in die nächste, finale Runde. Das von der Universität Wien koordinierte Projekt 'Mikrobiomes drive Planetary Health' ist dazu zur finalen Runde im FWF-Exzellenzzentren-Programm eingeladen. Wissenschafter*innen der Uni Wien sind an weiteren sieben Konsortien...

05.07.2022 | [weiter]

Abbildung 1: Schematischer Aufbau des SRS-Fluoreszenz-Mikroskops

Darmbakterien beim Fressen zusehen – und für die Medizin daraus lernen

Neue Mikroskopie-Methode ermöglicht Funktionsanalyse von Mikrobiomen in Hochgeschwindigkeit

04.07.2022 | [weiter]

Ein Mann sitzt auf dem Bett und greift sich angestrengt an den Kopf

Rassismus und Diskriminierung schaden der Gesundheit

Langfristige Veränderungen des Stresshormons Kortisol können zu Krankheiten führen

28.06.2022 | [weiter]

Abb. 1: Schüler*innen an einem Bienenstock

Neuer Forschungs- und Lehr-Bienenstand der Universität Wien – Einladung zur feierlichen Eröffnung am 4. Juli 2022

Im neuen "Bee.Ed" Bienengarten beschäftigen sich Schulklassen, Studierende, Lehrkräfte und Forschende mit Themen der Nachhaltigkeit und Folgen des Klimawandels

27.06.2022 | [weiter]

Illustration eines Kohlenstoffatoms, das auf der Oberfläche von Graphen bei erhöhter Temperatur in Richtung einer Lücke wandert, und gegen einen Rasterelektronenstrahl (grün-gelb leuchtend) rast, der sich der gleichen Position nähert.

"Heißes" Graphen zeigt Migration von Kohlenstoffatomen

Neue Studie in der Fachzeitschrift "Carbon" veröffentlicht

24.06.2022 | [weiter]

Mikroskopische Aufnahme einer in einer Hautpore steckenden Demodex folliculorum-Milbe

Symbiont statt Parasit: Milben in unseren Hautporen werden Teil von uns

DNA-Analyse ergründet das geheime Leben der häufigsten Hautbalgmilbenart

22.06.2022 | [weiter]

Skelett

1.700 Jahre altes Genom entschlüsselt: Koreaner*innen waren damals genetisch vielfältiger

Gesichtsrekonstruktion durch DNA-Analysen möglich

21.06.2022 | [weiter]

Flusslandschaft an der Steyr in Oberösterreich

Wissenschafter*innen fordern rasche Umsetzung eines "Grünen Marshallplans"

Die Uhr tickt für das Überleben vieler Arten und Lebensräume

20.06.2022 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 16 17 18 19 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 16 17 18 19 NÄCHSTE SEITE