Media
Mütter rauchen später häufiger, wenn sie länger in Babykarenz sind
Studie mit Daten aus 14 europäischen Ländern zeigt unerwartete Langzeitfolgen familienpolitischer Maßnahmen
Studie mit Daten aus 14 europäischen Ländern zeigt unerwartete Langzeitfolgen familienpolitischer Maßnahmen
Just as a camera flash illuminates unseen objects hidden in darkness, a sequence of laser pulses can be used to study the elusive quantum behavior of a large "macroscopic" object. This method provides a novel tool of unprecedented performance for current experiments that push the boundaries of the...
16.09.2011 | [weiter]
Platz 7 für die Universität Wien im Ranking der Top-25 Fakultäten der forschungsstärksten Universitäten für Volkswirtschaftslehre (VWL) in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Unter den Top-100 in der Kategorie Lebenswerk rangieren die Professoren Gerhard Sorger, Benedikt...
08.09.2011 | [weiter]
Die Tiefsee ist der größte und am wenigsten erforschte Lebensraum der Erde. Dort hat Gerhard J. Herndl, Meeresbiologe an der Universität Wien, erstmals Bakterien entdeckt, die wie Pflanzen das Enzym Ribulose-Biphosphat-Karboxylase (RuBisCO) besitzen. Dieses Enzym spielt bei der Photosynthese der...
01.09.2011 | [weiter]
Von 6. bis 10. September 2011 findet die "8th Liquid Matter Conference" im Hauptgebäude der Universität Wien statt. Über 700 WissenschafterInnen werden sich über Neuigkeiten in einem breiten, interdisziplinären Wissenschaftsgebiet austauschen, das von den klassischen Flüssigkeiten über die weiche...
29.08.2011 | [weiter]
Vom Menschen verursachte Aerosole wie Sulfatpartikel wirken in der Atmosphäre kühlend: KlimaforscherInnen nehmen an, dass sie einen Großteil des vom Menschen verursachten Treibhauseffekts kompensieren. Allerdings müssen sich die Partikel zum Teil in der Atmosphäre erst neu bilden. Diesen bisher...
25.08.2011 | [weiter]
Am Donnerstag, 25. August 2011, 18 Uhr, wird erstmals der Preis für das beste theologische Buch in Europa der Jahre 2009-2010 vergeben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Eröffnung des an der Universität Wien stattfindenden internationalen Jahreskongresses der Europäischen Gesellschaft für...
25.08.2011 | [weiter]
Bis Mittwoch nächster Woche, 31. August 2011, haben InteressentInnen die Gelegenheit, sich für das gewünschte Studium online anzumelden, wenn sie im kommenden Wintersemester an der Universität Wien studieren wollen. Nach der Online-Anmeldung ist dann die persönliche Zulassung vor Ort möglich. Die...
23.08.2011 | [weiter]
Ende Oktober 2011 startet zum zweiten Mal der Zertifikatskurs "Systemisch Führen in Unternehmen und Institutionen mit öffentlichen Aufgaben", den die Universität Wien in Kooperation mit promitto Organisations- und Politikberatung anbietet. Für dieses innovative Weiterbildungsangebot werden zwei...
22.08.2011 | [weiter]