Media
Kunst in unserem Leben steigert das Wohlbefinden
Forscher*innen ermitteln die Vorteile am Betrachten von Kunst
Forscher*innen ermitteln die Vorteile am Betrachten von Kunst
Nanotechnologie rückt immer mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit: Nicht nur wegen der mit den Potenzialen verknüpften Chancen, sondern auch wegen möglicher Risiken für die Umwelt. So weiß man zum Beispiel über den Transport und die Verteilung von Nanopartikeln in Gewässern noch relativ wenig....
12.12.2011 | [weiter]
Der renommierte Literaturwissenschaftler Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University) ist an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien zu Gast und steht am Donnerstag, dem 15. Dezember 2011, um 9 Uhr, im Dekanat der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät für...
07.12.2011 | [weiter]
Im November 2011 gab es praktisch in ganz Österreich keinen messbaren Niederschlag, ein Umstand der seit Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen vor rund 150 Jahren einmalig ist. Interessant ist, dass neben Österreich auch Süddeutschland und die meisten anderen mittel- und südosteuropäischen Länder...
01.12.2011 | [weiter]
WissenschaftlerInnen der Gravitationsgruppe der Fakultät für Physik der Universität Wien sind Teil eines internationalen Forschungsteams, das als eines von 24 europäischen Projekten ausgewählt wurde, um im Rahmen der PRACE-Initiative auf Europas schnellsten Supercomputern zu rechnen. Mit 16,7...
30.11.2011 | [weiter]
Kleinkinder zeigen gerne Dinge her, indem sie darauf deuten oder diese in die Höhe halten. Derartige referenzielle Gesten sind bei Primaten praktisch nicht zu finden. Thomas Bugnyar, Professor am Department für Kognitionsbiologie der Universität Wien, und Simone Pika vom Max-Planck-Institut für...
30.11.2011 | [weiter]
Mehr Funktionalität bei weniger Kosten verspricht sich die Universität Wien vom neuen Kommunikationssystem von Siemens Enterprise Communications. Umgesetzt wird das Projekt vom Zentralen Informatikdienst (ZID) der Universität Wien. Die Umstellung auf Voice over IP (VoIP) legt den Grundstein für...
25.11.2011 | [weiter]
Am LIVING BOOK DAY verwandelt sich der Große Lesesaal der Universitätsbibliothek in einen Ort der Begegnung. "Wie ich wurde was ich bin" lautet das Motto, denn hinter jeder Erwerbskarriere steckt eine spannende Geschichte. In Zwiegesprächen geben rund 60 Living Books Einblick in ihren persönlichen...
21.11.2011 | [weiter]
Vom 25. bis 27. November 2011 findet an der Universität Wien das achte Vienna Central European Seminar zum Thema "Particle Physics and the Large Hadron Collider" statt. WissenschafterInnen aus ganz Europa kommen zu dieser hochkarätigen Seminarreihe der physikalischen Grundlagenforschung.
17.11.2011 | [weiter]