Media
Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
Von JWST nachgewiesenes Wasser in einer planetenbildenden Scheibe gibt Aufschluss über die Lebensfreundlichkeit erdähnlicher Planeten.
24.07.2023 | [weiter]
Neue Studie eröffnet Möglichkeiten für die Kontrolle von Signalen etwa in der Quanteninformationsverarbeitung
13.07.2023 | [weiter]
Besorgniserregende Befunde für weltweite Mikroplastik-Belastung von Stillgewässern
12.07.2023 | [weiter]
Neu entdeckte Stoffwechselprodukte von Pseudomonas aeruginosa könnten schwere Entzündungsreaktionen auslösen
11.07.2023 | [weiter]
Männliche Tiere entkleiden reifende Weibchen, um die erste Paarung für sich zu gewinnen
07.07.2023 | [weiter]
Zahnschmelzanalyse macht Entdeckung möglich
06.07.2023 | [weiter]
Wissenschafter*innen der Universität Wien haben nun ein bedingungslos sicheres System für digitale Einkäufe entwickelt
04.07.2023 | [weiter]
Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich
27.06.2023 | [weiter]
Rund 70 Aussteller*innen bieten Vielfalt an Pflanzen
28.03.2022 | [weiter]
Förderung für Forschungsprojekte zu Brustkrebs und politischen Vorurteilen
17.03.2022 | [weiter]
Mathematiker*innen entwickeln Modellierung und Simulation von neuen Ultraschallgeräten
14.03.2022 | [weiter]
Am Freitag, den 11. März 2022, beging die Universität ihren Dies Academicus. Gegründet wurde sie vor 657 Jahren am 12. März 1365. Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, überreicht zu diesem Anlass in Vertretung des Bundespräsidenten im Rahmen einer sub...
11.03.2022 | [weiter]
Gründungstag der Universität Wien vor 657 Jahren
10.03.2022 | [weiter]
Universität Wien unterstützt Studierende und Mitarbeiter*innen bei der Laptop-Anschaffung
21.02.2022 | [weiter]