Media

Bild einer Ärztin, die ein Patientengespräch führt.

13.05.2025

Geringerer IQ als Risikofaktor für Erkrankungen

Ein Minus von 15 IQ-Punkten erhöht das Krankheitsrisiko fürs spätere Leben um 22 Prozent

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Sind diese Büsten echt, oder gefälscht. Mit Hilfe des neuen Zertifikatskurs lässt sich dies bestimmen (Copyright: Pflügl, Universität Wien).

Kunstfälschung, Restitution und Kulturgüterschutz: Expertise für Kunstrecht

Zertifikatskurs "Forum Kunstrecht" startet ab April 2016 an der Universität Wien, Infoabend am 2. März 2016

23.02.2016 | [weiter]

Die Vortragsreihe "wiehelfen?" verfolgt u.a. das Ziel, Beiträge zum Thema "Flucht & Asyl" einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.(Copyright: Martina Gasser).

Podiumsdiskussion "wiehelfen?" an der Universität Wien

Veranstaltung zu Thema "Flucht, Asyl und freiwilliges Engagement" im Audimax

23.02.2016 | [weiter]

Der Algorithmus Melvin hat gezeigt, dass die einfachsten Realisierungen durchaus asymmetrisch und daher nicht intuitiv sein können (Copyright: Robert Fickler, Universität Wien).

Quantenphysik: Computer entwirft originelle Experimente

Algorithmus arbeitet nicht intuitiv – wie die Quantenwelt auch

22.02.2016 | [weiter]

Melvin found out that the most simple realization can be asymmetric and therefore counterintuitive (Copyright: Robert Fickler, Universität Wien).

Quantum experiments designed by machines

Algorithm does not work intuitive – just as quantum physics

22.02.2016 | [weiter]

u:book-Verkaufsfenster geöffnet!

Qualitativ hochwertige Laptops, Convertibles und Tablets zu ermäßigten Preisen

22.02.2016 | [weiter]

Myanmar: Wie geht es mit den Reformen weiter?

Veranstaltung mit Experten aus Myanmar und österreichischen ForscherInnen

17.02.2016 | [weiter]

Das Hedy Lamarr Quantum Communication Telescope in Wien (Copyright: Lois Lammerhuber).

Quantenkommunikation im Weltall

Erste Quantenkommunikation zwischen Österreich und China

17.02.2016 | [weiter]

Botanischer Garten: Spektakuläre Orchidee blüht zum ersten Mal

Rekordverdächtige Größe und aphrodisierende Wirkung

15.02.2016 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE