Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Aufbruch in eine neue Dimension des Kohlenstoffs

Direkter Nachweis eindimensionaler Kohlenstoffketten als Vorläufer für rätselhaftes Carbin

04.04.2016 | [weiter]

Unraveling truly one dimensional carbon solids

Direct proof of stable ultra-long 1D carbon chains as a route to carbyne

04.04.2016 | [weiter]

ERC Advanced Grant für Mikrobiologin Christa Schleper

Die Mikrobiologin Christa Schleper beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Archaea. Diese Mikroorganismen gehören zusammen mit Bakterien zu den ersten Lebewesen auf der Erde. Für ein neues innovatives Forschungsprojekt erhält sie einen mit rund 2,5 Mio. Euro dotierten ERC Advanced Grant des...

30.03.2016 | [weiter]

ERC Advanced Grant for microbiologist Christa Schleper

Archaea expert Christa Schleper receives a highly prestigious ERC Advanced Grant from the European Research Council for an innovative research project.

30.03.2016 | [weiter]

Auf dem Bild zu sehen ist eine Schleife, die aus vielen kleinen Puzzleteilchen in den Farben blau, rot und gelb bunt durchmischt zusammengesetzt ist. Die vielen verschiedenen Symptome, Auswirkungen und Schweregrade darstellen soll.

AutistInnen haben gleiche moralische Urteilsfähigkeit wie Nicht-AutistInnen

Ein weit verbreiteter Mythos über Autismus besagt, dass Betroffene einen Mangel an emotionalem Einfühlungsvermögen und eine Neigung zu zweckorientiertem Handeln haben, selbst wenn dieses mit einem Schaden für andere verbunden ist. Der Zusammenhang zwischen der Empathiefähigkeit von AutistInnen und...

29.03.2016 | [weiter]

The puzzle ribbon is an often used symbol for the autism spectrum, as it represents the diversity of conditions and people within it.

Autistic and non-autistic people make similar moral judgements

Despite prevalent myths in public about autism about their lack of empathic concern for others and propensity for condoning harmful behavior, so far the relation between their empathic capacity and moral evaluations remains sparsely studied. New research shows that the seemingly callous attitudes...

29.03.2016 | [weiter]

Der berufsbegleitende Universitätslehrgang "Risikoprävention und Katastrophenmanagement" startet im Oktober 2016 (Copyright: Fröschl)

ExpertInnen für Bevölkerungsschutz und Katastrophenmanagement

Masterprogramm "Risikoprävention und Katastrophenmanagement" an der Universität Wien startet im Oktober 2016 in Kooperation mit dem BMI, Infoveranstaltung am 4. April

29.03.2016 | [weiter]

Piteyea histrionaria ist der wissenschaftliche Name eines der Nachtfalter aus der Familie der Spanner, der im Rahmen der Studie aufgefunden wurde. Es handelt sich um eine eher ungewöhnlich "dekorative" Art (Copyright: Florian Bodner).

"Inventur" der Nachtfalter

80 Prozent mehr Nachtfalter-Arten in den Anden als angenommen

22.03.2016 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE