Media
Die Holobiont-Revolution: Wie Weizen durch naturbasierte Pflanzenzüchtung und Machine Learning klimaresilienter wird
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Scientific Reports" liefern die KognitionsbiologInnen Angela Stöger und Anton Baotic von der Universität Wien einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Elefantenkommunikation. Sie untersuchten, wie Elefantenbullen vokalisieren – diese galten...
08.06.2016 | [weiter]
Vienna Pride an der Universität Wien
08.06.2016 | [weiter]
Primatenforscher spricht am Freitag, 10. Juni, zu "Cognition on demand"
07.06.2016 | [weiter]
Die Forschungsstelle für Polizei- und Justizwissenschaften ALES der Universität Wien veranstaltet am Montag, 20. Juni 2016, eine ExpertInnentagung zum Thema Freiheit versus Sicherheit. JuristInnen aus verschiedenen Fachbereichen setzen sich dabei mit der heiklen Abwägung zwischen...
06.06.2016 | [weiter]
Hörsaalbenennung im Gedenken an Doyenne der österreichischen Zeitgeschichte
02.06.2016 | [weiter]
Ein internationales ForscherInnenteam unter der Leitung von Holger Daims und Michael Wagner, Mikrobiologen an der Universität Wien, hat im vergangenen Jahr "Comammox"-Mikroben entdeckt, die die komplette Nitrifikation allein durchführen. Dieser Befund war völlig konträr zum Lehrbuchwissen und ist...
01.06.2016 | [weiter]
Molekulare Grundlagen bereits 600 Millionen Jahre alt
01.06.2016 | [weiter]