Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Vier Fahnen der Europäischen Union wehen vor dem gläsernen Gebäude der Europäischen Kommission im Wind.

Europa in der Krise? ExpertInnen gefragt

Info-Abend des Masterprogramms "Europäische Studien" am Montag, 25. April, 18 Uhr am Campus der Universität Wien

14.04.2016 | [weiter]

Phenylalanin 557: Eine neue Bindungsdeterminante für HERG-Kanal (Copyright: Anna Weinzinger)

Ionenkanal-Forschung erhöht die Sicherheit von Arzneimitteln

Neue Aminosäure von Arzneistoffrezeptor an Kaliumkanal des Herzmuskels identifiziert

12.04.2016 | [weiter]

Führungen durch den Campus der Universität Wien

Geführte Spaziergänge zur vielfältigen Geschichte der Höfe und Gebäude

12.04.2016 | [weiter]

Wie bleibt genetisches Material während der Fortpflanzung intakt?

MolekularbiologInnen erforschen Prozesse beim Ausschneiden und Einfügen von DNA

07.04.2016 | [weiter]

Ensuring the integrity of our genetic material during reproduction

Molecular Biologists investigate the process of cutting and pasting DNA

07.04.2016 | [weiter]

Beispiel für die expandierenden Überreste einer Supernova: Keplers Supernova explodierte in 13.000 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Schlangenträger (Ophiuchus). Der berühmte Astronom Johannes Kepler konnten sie schon vor 400 Jahren beobachten. (Copyright: NASA, ESA, R. Sankrit and W. Blair (Johns Hopkins University) / CC BY 3.0)

Interstellares Eisen in der Tiefsee gefunden

Nachweis mehrerer Supernova-Explosionen in Erdnähe

06.04.2016 | [weiter]

An über 50 Infoständen gibt es Infos zum Studium und Studierendenleben.

UniOrientiert – Entdecke die Vielfalt!

Am Donnerstag, 14. April und Freitag, 15. April, findet UniOrientiert – die Infoveranstaltung für SchülerInnen und Studieninteressierte – an der Universität Wien statt. UniOrientiert stellt das facettenreiche Studienangebot – von A wie Afrikawissenschaft bis Z wie Zoologie – vor und unterstützt...

05.04.2016 | [weiter]

Gartenfreunde finden bei der Raritätenbörse ein attraktives Angebot seltener Pflanzenarten abseits vom Massensortiment (Copyright: Patrizia Gapp).

Raritätenbörse im Botanischen Garten der Universität Wien: 15. bis 17. April

Pflanzenliebhaber und Gartenfreunde freuen sich bereits zum 16. Mal auf die Raritätenbörse im Botanischen Garten. Interessierte finden ein attraktives Angebot seltener Pflanzenarten und Sämereien abseits vom Massensortiment. Ein Wochenend-Tipp für all jene, die ihren Garten, die Terrasse oder den...

05.04.2016 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE