Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Ravens learn best from their affiliates

Social Networks play a major role in how animals learn

13.07.2016 | [weiter]

Aufnahmeverfahren: Ende der Anmeldung für Bachelorstudien an der Universität Wien

Neue Studienangebote im kommenden Wintersemester

11.07.2016 | [weiter]

Wie man moralische Trittbrettfahrer zum Kooperieren bringt

Spieltheorie kann moralisches "Freerider"-Problem lösen

06.07.2016 | [weiter]

How to get moral "free-riders" to cooperate

Game-theory can solve moral free-rider problem

06.07.2016 | [weiter]

Darstellung der Grenzfläche zwischen Eis und Wasser, welche sich durch Computersimulationen in molekularer Auflösung untersuchen lässt. Die Wassermoleküle sind nach Stärke der Van-der-Waals-Kräfte (von blau = schwach nach rot = stark) eingefärbt. Diese Wechselwirkungen sind für die Dichte-Anomalie von Wasser verantwortlich und sorgen somit dafür, dass Eis auf der Wasseroberfläche schwimmt (Copyright: Tobias Morawietz und Andreas Singraber).

Warum schwimmt Eis auf Wasser?

Computersimulation entschlüsselt anomales Verhalten von Wasser

05.07.2016 | [weiter]

How water gets its exceptional properties

New simulation method

05.07.2016 | [weiter]

Frauen erobern den Arkadenhof

Sieben Kunstwerke zur Ehrung von Wissenschafterinnen

01.07.2016 | [weiter]

Die ausgezeichneten Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften freuen sich über die Masterarbeitspreise (Copyright: Universität Wien/Philip Lichtenegger).

Institut für Betriebswirtschaftslehre vergab Masterarbeitspreise

Am 29. Juni 2016 prämierte das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Fakultät für Wirtschaftswissen-schaften zum wiederholten Male die besten Abschlussarbeiten seiner Studierenden mit einem von Wirtschaftsunternehmen gestifteten Preisgeld.

30.06.2016 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 23 24 25 26 NÄCHSTE SEITE