Media
"Missing Link" in der Geschichte der indogermanischen Sprachen gefunden
Neue Einblicke in unsere sprachlichen Wurzeln durch Analyse alter DNA
Neue Einblicke in unsere sprachlichen Wurzeln durch Analyse alter DNA
Größte deutschsprachige Weiterbildungskonferenz von 14. bis 16. September an der Universität Wien
09.08.2016 | [weiter]
Am 1. August 2016 endete für die Aufnahme- und Eignungsverfahren an der Universität Wien die Frist für die Absolvierung des Online-Self-Assessments (OSA) als erste Stufe des zweistufigen Testverfahrens.
03.08.2016 | [weiter]
Mikroben und Viren haben weitreichenden Einfluss auf die Gesundheit von Mensch und Tier. Die neu gegründete "Austrian Microbiome Initiative" (AMICI) fördert die nationale Mikrobiomforschung und vernetzt MedizinerInnen und ForscherInnen verschiedenster Fachrichtungen zur Nutzung von Synergien.
26.07.2016 | [weiter]
Im Laufe des Alterns und durch verschiedene Krankheiten wie Diabetes oder Krebs verändern sich Proteine im Körper – zumeist durch ungewünschte Reaktionen mit verschiedenen Stoffwechselprodukten wie z.B. Methylglyoxal. Ein Team um Maria Matveenko und Christian F. W. Becker vom Institut für...
25.07.2016 | [weiter]
Botaniker der Universität Wien erforscht außergewöhnliche Artenvielfalt im Orient
20.07.2016 | [weiter]