Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Im Auge des Betrachters

IAEA 2016: ÄsthetikforscherInnen tagen in Wien

17.08.2016 | [weiter]

DGWF-Jahrestagung 2016 zum Thema Lifelong Learning

Größte deutschsprachige Weiterbildungskonferenz von 14. bis 16. September an der Universität Wien

09.08.2016 | [weiter]

Schriftliche Aufnahmetests für Informatik/Wirtschaftsinformatik sowie Pharmazie und Biologie

Am 1. August 2016 endete für die Aufnahme- und Eignungsverfahren an der Universität Wien die Frist für die Absolvierung des Online-Self-Assessments (OSA) als erste Stufe des zweistufigen Testverfahrens.

03.08.2016 | [weiter]

Neues Forschungsnetzwerk für Mikrobiomforschung

Mikroben und Viren haben weitreichenden Einfluss auf die Gesundheit von Mensch und Tier. Die neu gegründete "Austrian Microbiome Initiative" (AMICI) fördert die nationale Mikrobiomforschung und vernetzt MedizinerInnen und ForscherInnen verschiedenster Fachrichtungen zur Nutzung von Synergien.

26.07.2016 | [weiter]

Christian Becker schneidert Moleküle für die moderne biologische Forschung – medizinische und biotechnologische Anwendungen (Copyright: Universität Wien).

Neue Protein-Analyse für Therapie und Diagnose von Krankheiten

Im Laufe des Alterns und durch verschiedene Krankheiten wie Diabetes oder Krebs verändern sich Proteine im Körper – zumeist durch ungewünschte Reaktionen mit verschiedenen Stoffwechselprodukten wie z.B. Methylglyoxal. Ein Team um Maria Matveenko und Christian F. W. Becker vom Institut für...

25.07.2016 | [weiter]

Was macht den "Fruchtbaren Halbmond" so fruchtbar?

Botaniker der Universität Wien erforscht außergewöhnliche Artenvielfalt im Orient

20.07.2016 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE