Media
"Missing Link" in der Geschichte der indogermanischen Sprachen gefunden
Neue Einblicke in unsere sprachlichen Wurzeln durch Analyse alter DNA
Neue Einblicke in unsere sprachlichen Wurzeln durch Analyse alter DNA
Konferenz NS-Kontinuitäten – Transformationen – Netzwerke
11.10.2016 | [weiter]
The chemical properties of atoms depend on the number of protons in their nuclei, placing them into the periodic table. However, even chemically identical atoms can have different masses – these variants are called isotopes. Although techniques to measure such mass differences exist, these have...
11.10.2016 | [weiter]
Bakterienart bricht mit altem Dogma der Zellbiologie
10.10.2016 | [weiter]
Bacterium breaks cell biology dogma
10.10.2016 | [weiter]
Neue Forschungsplattform "Responsible Research and Innovation in Academic Practice"
06.10.2016 | [weiter]
Einbau neuer Atome in das Erbgut hilft in der Krebsforschung
05.10.2016 | [weiter]
Konrad Schmid als Festredner des "dies facultatis"
04.10.2016 | [weiter]
In Afrika benutzen heute mehr Menschen Mobiltelefone als in Europa; digitale Medien sind zu einem wichtigen kulturellen Faktor einer wachsenden Mittelklasse geworden. Das Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien widmet sich am Freitag, 7. Oktober, ab 16 Uhr dem Thema Social Media und...
03.10.2016 | [weiter]