Media
Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
Plastik und Mikroplastik – also zu kleinen Partikeln zerriebener Kunststoff – sind heute als Abfallprodukte in der Umwelt weit verbreitet. Die Forschung beginnt erst ihren Einfluss auf die Ökosysteme zu verstehen. UmweltgeowissenschafterInnen um Thilo Hofmann von der Universität Wien haben nun...
07.03.2017 | [weiter]
Festakt und Buchpräsentation über den Doyen der Judaistik am 20. März 2017
07.03.2017 | [weiter]
Am Montag, 13. März, lädt die Universität Wien um 17 Uhr zum ERC-Talk unter dem Motto "Science & Drinks". Die Veranstaltung findet im Zuge der europaweiten ERC-Week zum 10-jährigen Bestehen des European Research Council (ERC) statt. 13 ERC-PreisträgerInnen der Universität Wien präsentieren auf...
06.03.2017 | [weiter]
Der Campus der Universität Wien – "grünes Herz" mitten im Stadtzentrum – wurde 1988 von der Gemeinde Wien in einer Schenkung an die Universität Wien übertragen. Das Areal des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses beherbergt heute vor allem die Historisch- und Philologisch-Kulturwissenschaftliche...
06.03.2017 | [weiter]
Internationale Tagung zu Finanzmarktökonometrie
02.03.2017 | [weiter]
Am 6. und 7. März findet im Naturhistorischen Museum in Wien eine Konferenz über Bioklebstoffe statt. Beim Publikumsevent am ersten Tag werden Salamander, Schnecken oder "Gecko-Tape", aber auch Medizinkleber gezeigt.
28.02.2017 | [weiter]
Am Montag, 13. März 2017, feiert die Universität Wien anlässlich der 652. Wiederkehr des Jahrestages der Gründung der Alma Mater Rudolphina Vindobonensis am 12. März ihren Dies Academicus. Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreicht aus diesem Anlass um 11 Uhr drei herausragenden...
27.02.2017 | [weiter]
Neues postgraduales Masterprogramm an der Universität Wien
23.02.2017 | [weiter]