Media
Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
WissenschafterInnen reagieren auf Kritik an einer neuen geologischen Zeiteinheit
25.04.2017 | [weiter]
Nanoteilchen werden durch Temperaturunterschiede "geladen"
24.04.2017 | [weiter]
Tagung "'Treuhänderische' Übernahme und Verwahrung" vom 2. bis 4. Mai
24.04.2017 | [weiter]
Auf der Suche nach Abweichungen von der Standardtheorie der Quantenmechanik testeten Physiker, ob die Quantenmechanik ein noch raffinierteres mathematisches Regelwerk benötigt. Dazu entwickelte ein Team von Forschern an der Universität Wien um Philip Walther ein neues Photonen-Experiment, in das...
21.04.2017 | [weiter]
Physicists have searched for deviations from standard quantum mechanics, testing whether quantum mechanics requires a more complex set of mathematical rules. To do so a research team led by Philip Walther at the University of Vienna designed a new photonic experiment using exotic metamaterials,...
21.04.2017 | [weiter]
Die KognitionsbiologInnen Angela Stöger und Anton Baotic von der Universität Wien erforschen die Kommunikation von Elefanten. Im Speziellen untersuchen sie, wie Elefantenbullen vokalisieren – diese gelten im Gegensatz zu den Weibchen als schweigsame Zuhörer. In der aktuellen Ausgabe der...
19.04.2017 | [weiter]
Neuro-anatomische Grundlagen geben vor, ob wir vergeben können oder nicht
18.04.2017 | [weiter]
Akuter psychosozialer Stress führt zu verbessertem Einfühlungsvermögen und verstärkt prosoziales Verhalten. Ein internationales Forschungsteam um Claus Lamm von der Universität Wien hat die Auswirkungen von Stress auf neuronale Mechanismen untersucht und den Zusammenhang von Empathie und...
11.04.2017 | [weiter]