Media

Ein Foto zeigt das Hauptgebäude der Universität Wien in der Frontansicht

10.02.2025

Nachwuchswissenschafter*innen im Fokus: LBG ermöglicht mit BMBWF und Uni Wien kostenfreien Zugang zu Karriereförderung

Das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) widmet sich der Karriereorientierung und -begleitung von Pre- und Postdocs in ganz Österreich. Seit 1. Jänner 2025 bietet das LBG Career Center in Kooperation mit der Universität Wien und aus Mitteln des BMBWF kostenfreie Angebote für...

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Realität nach der Flucht

"Marie Jahoda Summer School of Sociology" zu "Exil und Gedächtnis"

18.09.2017 | [weiter]

Uni Wien SchülerInnenwettbewerb: Große Fragen suchen junge Antworten

Der SchülerInnenwettbewerb der Universität Wien in Kooperation mit der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien lädt bereits zum zweiten Mal Jugendliche dazu ein, ihre kreativen und originellen Antworten auf eine von drei großen wissenschaftlichen Fragen einzusenden, die unsere Gesellschaft...

14.09.2017 | [weiter]

Wenn Musik männliche Gesichter attraktiver macht

Frauen bewerten Bilder von männlichen Gesichtern als attraktiver und würden diese Männer eher daten, wenn sie zuvor Musik gehört haben. Je größer die musikalische Erregung, desto größer ist der Effekt von Musik auf die sexuelle Anziehung. Was uns dieser Befund über den Ursprung von Musik verrät,...

13.09.2017 | [weiter]

When music makes male faces more attractive

Women rate photographs of male faces as more attractive and are more likely to date the men pictured when they have previously heard music. Moreover, highly arousing music led to the largest effect on sexual attraction. A team of psychologists led by Manuela Marin (University of Innsbruck) and...

13.09.2017 | [weiter]

Zeithistoriker machen schlafendes Wissen wieder zugänglich

Austro-Dok – eine Mediendokumentation von 1979–1993

13.09.2017 | [weiter]

Vernetzte Forschung zwischen den Disziplinen

Erstes "Interscience"-Symposium der Vienna Doctoral Schools an der Universität Wien

12.09.2017 | [weiter]

Der evolutionäre Ursprung von Darm und Muskeln

Wie sind Darm, Haut und Muskulatur während der Evolution der Tiere entstanden? Diese Frage beschäftigt WissenschafterInnen seit über 100 Jahren. Die Entwicklungsbiologen Ulrich Technau und Patrick Steinmetz von der Universität Wien stellen durch ihre Arbeiten an Seeanemonen die 150 Jahre alte...

11.09.2017 | [weiter]

The evolutionary origin of the gut

How did the gut, the skin and musculature evolve? This question concerns scientists for more than a century. Through the investigation of the embryonic development of sea anemones, a very old animal lineage, researchers from the University of Vienna have now come to conclusions which challenge the...

11.09.2017 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE