Media

Ein Foto zeigt das Hauptgebäude der Universität Wien in der Frontansicht

10.02.2025

Nachwuchswissenschafter*innen im Fokus: LBG ermöglicht mit BMBWF und Uni Wien kostenfreien Zugang zu Karriereförderung

Das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) widmet sich der Karriereorientierung und -begleitung von Pre- und Postdocs in ganz Österreich. Seit 1. Jänner 2025 bietet das LBG Career Center in Kooperation mit der Universität Wien und aus Mitteln des BMBWF kostenfreie Angebote für...

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

"Robophilosophy": Exploring the consequences of a robot revolution

International Research Conference "Envisioning Robots in Society—Politics, Power, and Public Space"

31.01.2018 | [weiter]

Paarbindung mit gewissen Vorzügen

Waldrapp: Positiver Effekt auf Immunsystem und Parasitenbelastung

30.01.2018 | [weiter]

Alpinaster

Alpenflora der ungleichen Geschwindigkeiten

Hochalpine Pflanzen zunehmend unter Konkurrenzdruck

29.01.2018 | [weiter]

Wiederwahl von Heinz W. Engl

Der Universitätsrat und Senat der Universität Wien haben einstimmig Heinz W. Engl zum Rektor der Universität Wien für die Funktionsperiode vom 1.10.2019 bis 30.9.2023 wiedergewählt. Mit der zweiten Wiederwahl würdigt der Universitätsrat das außerordentliche Engagement von Rektor Engl für die...

29.01.2018 | [weiter]

Die ersten modernen Menschen haben Afrika wesentlich früher verlassen als bisher bekannt

Das bisher älteste Fossil eines modernen Menschen außerhalb Afrikas ist aktuell Thema im renommierten Fachmagazin "Science". Ein internationales Forschungsteam um den Anthropologen Gerhard Weber von der Universität Wien, in Zusammenarbeit mit der Universität Tel Aviv, hat herausgefunden, dass...

25.01.2018 | [weiter]

Flattern, wo der Pfeffer wächst

Forschungsteam entschlüsselt Evolution von Nachtfaltern

23.01.2018 | [weiter]

Warum es für Pflanzen gut sein kann auf Sex zu verzichten

Sexuelle Fortpflanzung ist die dominante Reproduktionsform im Tier- und Pflanzenreich. Trotzdem gibt es Arten, die sich teilweise oder ausschließlich asexuell vermehren. Überraschenderweise sind diese asexuellen Arten oft weiter verbreitet als ihre nächsten sexuellen Verwandten. Die Ursachen dieses...

19.01.2018 | [weiter]

"An End to Antisemitism!" - internationale Antisemitismus-Konferenz im Februar 2018 in Wien

Universität Wien in Kooperation mit New York University, Tel Aviv University und European Jewish Congress

18.01.2018 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE