Media

Porträtfoto von Anton Zeilinger

15.05.2025

Happy Birthday, Anton Zeilinger!

Der Quantenphysiker und Nobelpreisträger feiert am 20. Mai seinen 80. Geburtstag. Seine Wirkungsstätten ÖAW, TU Wien sowie Universität Innsbruck und Universität Wien gratulieren Anton Zeilinger.

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Lange Nacht der Forschung an der Universität Wien

Wissenschaftsstationen u.a. am Campus, der Sternwarte, am Schottentor

29.03.2018 | [weiter]

Kann sich die kausale Abfolge zwischen Ereignissen in der Quantenmechanik ändern?

ForscherInnen der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften stellten sich die Frage, unter welchen Bedingungen die Quantenmechanik kausale Strukturen der Welt "unscharf" werden lässt. In diesem Fall ist eine fixe Abfolge von Ereignissen nicht möglich. Dafür entwickelten...

28.03.2018 | [weiter]

Can the causal order between events change in quantum mechanics?

Researchers at the University of Vienna and the Austrian Academy of Sciences develop a new theoretical framework to describe how causal structures in quantum mechanics transform. They analyse under which conditions quantum mechanics allows the causal structure of the world to become "fuzzy". In...

28.03.2018 | [weiter]

Mit Phytotherapie in die Zukunft

Wissenschaftlicher Kongress zum therapeutischen Einsatz von pflanzlichen Arzneimitteln

27.03.2018 | [weiter]

Tage der Offenen Tür für Studieninteressierte am Campus der Universität Wien

uniorientiert zeigt Vielfalt bei Studienwahl mit Probevorlesungen und Vorträgen

26.03.2018 | [weiter]

Locker oder fest: Wenn Knoten auf Polymerringen sitzen

Knoten begegnen uns täglich im Alltag. In der Natur finden sich Knoten regelmäßig auf Polymeren, also auf chemischen Verbindungen, die aus Ketten oder verzweigten Molekülen bestehen. Polymere sind von größter Wichtigkeit in der Biologie – Stichwort DNA –, aber genauso relevant für die Entwicklung...

26.03.2018 | [weiter]

20 Jahre Uni Wien Campus

Wissenschaft im Herzen der Stadt

22.03.2018 | [weiter]

Auf der Suche nach dem Ursprung von Planetenatmosphären

Neue Exoplanetenmission ARIEL mit Beteiligung der Universität Wien

21.03.2018 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE