Media
Happy Birthday, Anton Zeilinger!
Der Quantenphysiker und Nobelpreisträger feiert am 20. Mai seinen 80. Geburtstag. Seine Wirkungsstätten ÖAW, TU Wien sowie Universität Innsbruck und Universität Wien gratulieren Anton Zeilinger.
Der Quantenphysiker und Nobelpreisträger feiert am 20. Mai seinen 80. Geburtstag. Seine Wirkungsstätten ÖAW, TU Wien sowie Universität Innsbruck und Universität Wien gratulieren Anton Zeilinger.
Ein in Kooperation mit der Universität Wien entwickelter Wirkstoff gegen Krebs zeigte in einer frühen Studie in den USA erste Hinweise für therapeutische Wirksamkeit bei gleichzeitig guter Verträglichkeit. Nun konnte ein Team um Bernhard Keppler von der Fakultät für Chemie zeigen, dass der...
19.04.2018 | [weiter]
COMPETENCE, das Magazin des Postgraduate Center der Universität Wien, gibt Antworten
18.04.2018 | [weiter]
Kunststoff beeinflusst auch die Basis der Nahrungsnetze im Ozean
17.04.2018 | [weiter]
"Sounds of Matter" macht Materialphysik musikalisch erlebbar
17.04.2018 | [weiter]
Nachhaltige Chemie ist das Forschungsziel von Nuno Maulide und seiner Arbeitsgruppe an der Fakultät für Chemie der Universität Wien. Diese umweltfreundlichen Reaktionen gelingen mit neuartigen, energiereichen Zwischenprodukten, die während der chemischen Reaktion entstehen und nur...
16.04.2018 | [weiter]
Bisherige Studien ließen vermuten, dass sexuell objektifizierte Frauen und Männer visuell auf die gleiche Art und Weise verarbeitet werden wie Objekte. Ein internationales Forschungsteam um Giorgia Silani und Helmut Leder von der Universität Wien untersuchte nun, unter welchen Bedingungen dieses...
12.04.2018 | [weiter]
It has been suggested that sexually objectified women or men are visually processed in the same fashion of an object. Far from being unanimously accepted, this claim has been criticized by a lack of scientific rigor. A team led by Giorgia Silani, in collaboration with Helmut Leder, of the...
12.04.2018 | [weiter]