Media

Ein Foto zeigt das Hauptgebäude der Universität Wien in der Frontansicht

10.02.2025

Nachwuchswissenschafter*innen im Fokus: LBG ermöglicht mit BMBWF und Uni Wien kostenfreien Zugang zu Karriereförderung

Das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) widmet sich der Karriereorientierung und -begleitung von Pre- und Postdocs in ganz Österreich. Seit 1. Jänner 2025 bietet das LBG Career Center in Kooperation mit der Universität Wien und aus Mitteln des BMBWF kostenfreie Angebote für...

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Das perfekte Gleichgewicht des Blutes

Wie es hämatopoetischen Stammzellen gelingt, zwischen Aktivierung und Ruhe "umzuschalten"

24.05.2018 | [weiter]

A system of check and balances in the blood

How Hematopoietic Stem Cells manage to switch between activation and dormancy

24.05.2018 | [weiter]

Größter Astronomie-Kongress kommt nach Wien

3.000 WissenschafterInnen bei IAU-Generalversammlung im August

24.05.2018 | [weiter]

NACHGEFRAGT zum Thema "Digitale Überwachung"

Konrad P. Liessmann, Peter Reichl und Julia Herrnböck am 29. Mai im Gespräch

23.05.2018 | [weiter]

Matrix-Theorie als Ursprung von Raumzeit und Kosmologie

Die Quantentheorie bildet die Grundlage der modernen Physik. Eine konsistente quantenmechanische Theorie der Gravitation bleibt trotz intensiver Bemühungen eines der großen offenen Probleme der theoretischen Physik. Der Kern des Problems besteht darin, dass auch die Raumzeit eine Quantenstruktur...

23.05.2018 | [weiter]

Legalisieren oder verbieten?

ALES-Tagung zum rechtlichen Umgang mit Suchtmittelmissbrauch

23.05.2018 | [weiter]

Aktuelle Ausstellungen am Campus der Universität Wien

Der Campus der Universität Wien – 96.000m2 "grünes Herz" mitten im Stadtzentrum – ging durch eine Schenkung der Stadt Wien in den Besitz der Universität Wien über und wurde 1998 offiziell eröffnet. Zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus präsentiert die Universität Wien ein breites...

22.05.2018 | [weiter]

Embryonale Genregulation durch mechanische Reize

Molekulare Grundlagen dafür bereits 600 Millionen Jahre alt

22.05.2018 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE