Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Foto von einer Menschenmenge in der Stadt

Uni Wien Expertise zum UN Human Development Report

Montag, 18. März: Psychologe Robert Böhm von der Universität Wien erklärt Kreislauf der gesellschaftlichen Polarisierung

15.03.2024 | [weiter]

Bild von einer Person mit einer Tablette in der Hand

Können Quantencomputer bei der Entwicklung neuer Medikamente helfen?

Wissenschafter*innen sagen voraus, dass Quantencomputer in Zukunft Arzneistoffe schneller entdecken können als klassische Computer

11.03.2024 | [weiter]

Ansicht des Gebäude des Burgtheaters in Wien

Wie lassen sich autoritäre Tendenzen bekämpfen?

Neue Studie zeigt deutlichen Rückgang bei Zufriedenheit mit Funktionieren der Demokratie in Österreich

07.03.2024 | [weiter]

Bild von Plastikflaschen

Aufgenommenes Mikro- und Nanoplastik wird bei Zellteilung weitergegeben

Jenes Plastik erhöht möglicherweise Metastasierung von Tumoren

06.03.2024 | [weiter]

Abb. 1: Immunfluoreszenzbild

Immunsystem trifft auf Krebs: Kontrollpunkt zur Bekämpfung von soliden Tumoren identifiziert

Checkpoint PHDGH in Tumor-assoziierten Makrophagen beeinflusst Immunantwort und Tumorwachstum

27.02.2024 | [weiter]

Abb. 1: Grafik zum Thema Umweltschutz neben dem Slogan "Die Zukunft liegt in unserer Hand"

Neuer Forschungsverbund Umwelt und Klima an der Universität Wien

8. März 2024: Eröffnungsvortrag des Klimaforschers Stefan Rahmstorf zum Thema "Die Klimadebatte – Zwischen Wissenschaft, Querdenkern & Populisten".

26.02.2024 | [weiter]

Bild von dampfenden Böden in Island.

Globale Erwärmung aktiviert inaktive Bakterien im Boden

Neue Erkenntnisse ermöglichen genauere Vorhersage des Kohlenstoffkreislaufs

23.02.2024 | [weiter]

Abb. 1: Mitglieder der IODP-Expedition 389 Wissenschaftsgruppe betrachten die Bohrkerne im IODP-Kernlagern Bremen am MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen.

Erste hochauflösende Aufzeichnung fossiler Korallen zeigt Klimaveränderungen

Hawaii: Umweltdaten von Flachwasserkorallen lassen 500.000 Jahre in die Vergangenheit blicken

22.02.2024 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

5 Absolvent*innen im Festsaal der Universität mit ihren frisch erhaltenen Diplomen.

ATRACK: Berufseinstiege und Karriereverläufe von Hochschulabsolvent*innen

Factsheets 2023 zu Arbeitsmarktstatus, Branchenzugehörigkeit sowie der Einkommensentwicklung

13.04.2023 | [weiter]

Frontansicht des Hauptgebäudes der Universität Wien

Uni Wien zeigt Studieninteressierten den Weg ins Studium

Von 17. bis 21. April finden an der Uni Wien die Tage der offenen Tür statt – vor Ort und digital

12.04.2023 | [weiter]

Frontansicht des Hauptgebäudes der Universität Wien

Preise und Auszeichnungen im März 2023

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

31.03.2023 | [weiter]

Portraitfoto von Manuela Ciotti

ERC Advanced Grant für Wissenschafterin der Universität Wien

Manuela Ciotti von der Fakultät für Sozialwissenschaften ausgezeichnet

30.03.2023 | [weiter]

Gruppenfoto des Board of Directors des Clusters of Excellence "Microbes Drive Planetary Health"

Fünf Cluster of Excellence

Cluster of Excellence "Microbiomes Drive Planetary Health" geht an die Universität Wien, auch in allen anderen vier Clustern ist die Universität Wien prominent vertreten

13.03.2023 | [weiter]

Preise und Auszeichnungen im Februar 2023

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

27.02.2023 | [weiter]

weiße Heißluftballons und eine rote Rakete vor einem blauen Hintergrund

Entrepreneurship Night an der Universität Wien

Montag, 6. März 2023, ab 18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Wien, Festsäle

27.02.2023 | [weiter]

Fotos des Hauptgebäudes der Universität Wien in der Frontansicht.

Diversitätskompetenz – Start des neuen Zertifikatskurses für einen kompetenten Umgang mit Diversität

Qualifizierung durch ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Weiterbildungsangebot

24.02.2023 | [weiter]