Media
Sebastian Schütze erneut zum Rektor der Universität Wien bestellt
Funktionsperiode vom 1. Oktober 2026 bis zum 30. September 2030
Funktionsperiode vom 1. Oktober 2026 bis zum 30. September 2030
Die Universität Wien und die Medizinische Universität Wien verlängern die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Max F. Perutz Laboratories. Die Rektoren Heinz W. Engl von der Universität Wien und Markus Müller von der MedUni Wien bestätigten mit ihrer Unterschrift die Fortsetzung des Joint Venture...
03.01.2019 | [weiter]
The University of Vienna and Medical University of Vienna are extending their successful collaboration with Max F. Perutz Laboratories. Rectors Heinz W. Engl from the University of Vienna and Markus Müller from MedUni Vienna signed an agreement to extend the Joint Venture until 2025.
03.01.2019 | [weiter]
Pianistin und Data Scientist Elaine Chew zu "What is Data Science?" an der Universität Wien
02.01.2019 | [weiter]
Why is water densest at around 4 degrees Celsius? Why does ice float? Why does heavy water have a different melting point compared to normal water? Why do snowflakes have a six-fold symmetry? A collaborative study of researchers from the École Polytechnique Fédérale de Lausanne, the University of...
27.12.2018 | [weiter]
Aktuelle Studie verweist auf Notwendigkeit von mehr Sensibilität bei Diagnose
20.12.2018 | [weiter]
Der gemeinsame Vorfahre von Mensch und Weißbüscheläffchen besaß höchst wahrscheinlich bereits die Sensibilität für zusammenhängende Töne
19.12.2018 | [weiter]
In speech and music, words and notes depend on each other. Humans are highly sensitive to such dependencies, but the evolutionary origins of this capacity are poorly understood. Cognitive biologists at the University of Vienna conducted playback experiments with common marmoset monkeys and found...
19.12.2018 | [weiter]
Forschungscluster "Translational Cancer Therapy Research" von Uni Wien und MedUni Wien belegt Forschung
18.12.2018 | [weiter]