Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Weißbüschelaffe in freier Wildbahn

Das Musikverständnis der Weißbüscheläffchen

Der gemeinsame Vorfahre von Mensch und Weißbüscheläffchen besaß höchst wahrscheinlich bereits die Sensibilität für zusammenhängende Töne

19.12.2018 | [weiter]

Marmoset monkey in the wild

Marmoset monkeys expect the melody’s closing tone

In speech and music, words and notes depend on each other. Humans are highly sensitive to such dependencies, but the evolutionary origins of this capacity are poorly understood. Cognitive biologists at the University of Vienna conducted playback experiments with common marmoset monkeys and found...

19.12.2018 | [weiter]

Metallhaltige Chemotherapien verstärken Wirkung der Immuntherapie bei Krebs

Forschungscluster "Translational Cancer Therapy Research" von Uni Wien und MedUni Wien belegt Forschung

18.12.2018 | [weiter]

Einheitliche Qualitätsstandards für die Virenforschung

Internationales Konsortium stellt Richtlinien und Praxisempfehlungen für die Erforschung neuer Viren auf

18.12.2018 | [weiter]

Wettbewerb für Kunstprojekt am Biozentrum Wien entschieden

Jury kürt Schauterrarium von US-Künstler Mark Dion zum Sieger

18.12.2018 | [weiter]

Wie die Evolution uns immer noch verändert

Veränderte natürliche Selektion als Herausforderung für Gesundheits- und Forschungspolitik

17.12.2018 | [weiter]

Längere Akku-Laufzeit: Lithium-Ionen-Batterien auf nächste Leistungsstufe gehoben

ChemikerInnen entwickeln neues Material für die Anode von Akkus

13.12.2018 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE