Media
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
In den letzten Jahrzehnten wurden weltweit tausende Pflanzenarten durch den Menschen verschleppt, wobei Inseln besonders anfällig für solche sogenannten Neophyten sind – eine "Globalisierung der Pflanzenverbreitung" durch den zunehmenden Handel. Eine neue Studie zeigt, dass das Vorkommen von...
26.02.2019 | [weiter]
Gedenken an Lise Meitner und Frauenführungen anlässlich des Frauentags 2019
26.02.2019 | [weiter]
ForscherInnen entdecken prägenden Einfluss von Doppelstern-Begleitern in letzter Lebensphase von Riesensternen
25.02.2019 | [weiter]
Von 25. Februar bis 24. März 2019 haben Angehörige zahlreicher österreichischer Bildungseinrichtungen wieder die Möglichkeit, aktuelle Hardware für Forschung, Lehre und Studium günstig zu erwerben. Das Produktportfolio umfasst Geräte von HP, Lenovo, Microsoft, Dell, Acer und Apple.
25.02.2019 | [weiter]
ForscherInnen bestimmen Rolle von Sphingolipiden bei Gehirnentwicklung
22.02.2019 | [weiter]
1,5 Millionen Euro für umfangreiche Restaurierungsarbeiten und Einbau neuer Medientechnik – Wiedereröffnung mit kostenlosen Sonderführungen
22.02.2019 | [weiter]
Mikrobiologen entdecken seltene Bakterienart mit großem Einfluss
20.02.2019 | [weiter]
Elterliche Arbeitsteilung spielt wichtige Rolle für das Überleben der Gössel
20.02.2019 | [weiter]