Media
Sebastian Schütze erneut zum Rektor der Universität Wien bestellt
Funktionsperiode vom 1. Oktober 2026 bis zum 30. September 2030
Funktionsperiode vom 1. Oktober 2026 bis zum 30. September 2030
Pflanze im Botanischen Garten der Universität Wien blüht zum ersten Mal
14.03.2019 | [weiter]
Aktivitätsmuster könnten langfrisitig für Therapien eingesetzt werden
12.03.2019 | [weiter]
Auftaktsymposium des Forschungsnetzwerks "Vienna CogSciHub"
12.03.2019 | [weiter]
Entschlüsseltes Quallengenom bietet Einblicke in Ursprung von Generationswechseln
11.03.2019 | [weiter]
Universität Wien verleiht vier Doktorate "sub auspiciis" und ein Ehrendoktorat für Chemiker und Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn
11.03.2019 | [weiter]
Zellen befinden sich in einem ständigen Prozess der Erneuerung und Säuberung, mithilfe dessen sie zellulären Müll entsorgen. Die so genannte Autophagie stellt sicher, dass der gesamte Organismus gesund bleibt. Dabei sind verschiedenste Akteure in der Zelle involviert, was eine perfekte...
07.03.2019 | [weiter]
Forscher entwickeln neue Messmethoden zur Beschreibung von Aerosolteilchen
07.03.2019 | [weiter]
Chemists in Vienna find a method to replace hydrogen with fluorine in organic molecules
04.03.2019 | [weiter]