Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Welches Europa will die Jugend?

Österreichs SpitzenkandidatInnen der Europawahl stellen sich den Fragen von über 500 Studierenden im Audimax der Universität Wien

29.04.2019 | [weiter]

Sonnenaufgang auf der Erde, vom Weltraum aus

Rapide Zerstörung erdähnlicher Atmosphären durch junge Sterne

ForscherInnen zeigen, dass junge Sterne erdähnliche Stickstoff-dominierte Atmosphären rapide zerstören können

24.04.2019 | [weiter]

Rapid destruction of Earth-like atmospheres by young stars

Researchers show young stars rapidly destroy Earth-like Nitrogen dominated atmospheres

24.04.2019 | [weiter]

Weniger Treibhausgase mit "Comammox"-Bakterien

Commamox produziert viel weniger Lachgas als andere Stickstoffdünger-umsetzende Bakterien

23.04.2019 | [weiter]

zwei rote Fragezeichen auf einem schwarzen Hintergrund

Algorithmen in der Arbeitsvermittlung

Podiumsdiskussion zu Chancen und Risiken von digitalen Assistenzsystemen

23.04.2019 | [weiter]

Österreich, Wien oder Bosnien? Vor allem Europa

MiDENTITY Projekt zeigt, Jugendliche fühlen sich trotz vieler Identitäten Europa zugehörig

17.04.2019 | [weiter]

Oskar-Morgenstern-Platz 6 - Skylounge Terrasse

Die Jobs der Zukunft – wie viele können mit?

Expertenrunde zur Entwicklung des Arbeitsmarkts

16.04.2019 | [weiter]

Neue Umweltrichtlinien für Nanomaterialien

OECD Richtliniendokument für Umweltbewertung von Nanomaterialien entsteht unter österreichischer Leitung

15.04.2019 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE