Media
Sebastian Schütze erneut zum Rektor der Universität Wien bestellt
Funktionsperiode vom 1. Oktober 2026 bis zum 30. September 2030
Funktionsperiode vom 1. Oktober 2026 bis zum 30. September 2030
"Arts & Science" mit NanowissenschafterInnen Toma Susi und Katharina Holzweber
09.05.2019 | [weiter]
Interdisziplinäres Symposium als Diskurs über Oper
07.05.2019 | [weiter]
Filmprojekt mit ZeitzeugInnen zur Holocaust Education an der Universität Wien
07.05.2019 | [weiter]
Ein neuartiges Material, das aus einer einzigen Schicht von Kohlenstoffatomen besteht, könnte zu neuen Designs für optische Quantencomputer führen. PhysikerInnen der Universität Wien und des Instituts für Photonische Wissenschaften in Barcelona haben gezeigt, dass maßgeschneiderte...
06.05.2019 | [weiter]
A novel material that consists of a single sheet of carbon atoms could lead to new designs for optical quantum computers. Physicists from the University of Vienna and the Institute of Photonic Sciences in Barcelona have shown that tailored graphene structures enable single photons to interact with...
06.05.2019 | [weiter]
ForscherInnen analysierten über 6.000 Proteine in Tumorzellen von PatientInnen mit Multiplem Myelom
02.05.2019 | [weiter]
Am 15. Mai endet die Registrierungsfrist für neun Studien
02.05.2019 | [weiter]
Soziologin Laura Wiesböck im Gespräch mit Ö1-Journalistin Elke Ziegler
30.04.2019 | [weiter]