Aktuelle Meldungen aus der Forschung

"Refugium"

"Poetikdozentur Literatur und Religion" mit Hanns-Josef Ortheil

14.05.2019 | [weiter]

Semesterfrage "Wie werden wir morgen arbeiten?" Schriftzug

Semesterfrage: WIE WERDEN WIR MORGEN ARBEITEN?

Einladung zur Podiumsdiskussion am Mo, 27. Mai, 18 Uhr, Großer Festsaal

13.05.2019 | [weiter]

Babyhand klatscht in Erwachsenenhand ein

25 Jahre Österreichisches Institut für Familienforschung

Forschungsimpulse für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

10.05.2019 | [weiter]

Sternenhimmel

Vom Kosmos in die Nanowelt

"Arts & Science" mit NanowissenschafterInnen Toma Susi und Katharina Holzweber

09.05.2019 | [weiter]

LIBRETTO. Zukunftswerkstatt Musiktheater

Interdisziplinäres Symposium als Diskurs über Oper

07.05.2019 | [weiter]

Das Plakat des Films zeigt den Blick über Wien aus dem Wiener Wald. Zu sehen ist neben dem Stephansdom und dem AKH auch die Weite der Stadt.

ÜBER WEITER LEBEN.

Filmprojekt mit ZeitzeugInnen zur Holocaust Education an der Universität Wien

07.05.2019 | [weiter]

Quantencomputer mit Graphen-Plasmonen

Ein neuartiges Material, das aus einer einzigen Schicht von Kohlenstoffatomen besteht, könnte zu neuen Designs für optische Quantencomputer führen. PhysikerInnen der Universität Wien und des Instituts für Photonische Wissenschaften in Barcelona haben gezeigt, dass maßgeschneiderte...

06.05.2019 | [weiter]

Quantum computing with Graphene Plasmons

A novel material that consists of a single sheet of carbon atoms could lead to new designs for optical quantum computers. Physicists from the University of Vienna and the Institute of Photonic Sciences in Barcelona have shown that tailored graphene structures enable single photons to interact with...

06.05.2019 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE