Aktuelle Meldungen aus der Forschung

three fossils

Fossil fish gives new insights into the evolution

"An experiment of nature" after the end-Cretaceous mass extinction

02.10.2019 | [weiter]

Das fast fertige Botanicum.

Eröffnung des Botanicums im Botanischen Garten der Universität Wien

Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft ermöglicht Wissenschaftsvermittlung für Jung und Alt

01.10.2019 | [weiter]

Die noch unreife Ananas wächst am Boden und hat eine rötliche Frucht.

Ananas: Wenn Genomik auf Ethnobotanik trifft

Die Züchtungsgeschichte der Ananas ist komplexer als vermutet

01.10.2019 | [weiter]

Das Rektorat der Universität Wien (v.l.n.r.): Jean-Robert Tyran, Regina Hitzenberger, Rektor Heinz W. Engl, Christa Schnabl, Ronald Maier

Universität Wien: Neues Rektorat ab Oktober 2019

Neuer Vizerektor für Digitalisierung und Wissenstransfer

30.09.2019 | [weiter]

Porträt von Wolfgang Lutz, der Professor für Demografie wird.

Wolfgang Lutz wird Professor für Demografie an der Universität Wien

Neues Institut für Demografie an der Fakultät für Sozialwissenschaften

27.09.2019 | [weiter]

Greentopia: Neue Wege aus dem Klimawandel

Konferenz befasst sich mit neuen Paradigmen für Mensch, Pflanzen und Umwelt

26.09.2019 | [weiter]

Studierenden photographieren zwei Gänse mit ihren mobilen Endgeräten, um die Daten der Konrad Lorenz Forschungsstelle zur Verfügung zu stellen.

Biologicum Almtal: Warum wir so sind, wie wir sind

Neu: "Junior Biologicum" für SchülerInnen mit Fokus auf Citizen Science

24.09.2019 | [weiter]

Künstlerische Darstellung der massiven Moleküle, die im Experiment delokalisiert wurden.

2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig

Ein neuer Rekord der Quantenüberlagerung

23.09.2019 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE