Media
Die Holobiont-Revolution: Wie Weizen durch naturbasierte Pflanzenzüchtung und Machine Learning klimaresilienter wird
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Entwicklung verschiedener Muskelzelltypen beruht auf Duplikation & Diversifikation von Genen
05.04.2023 | [weiter]
Acht Stunden ohne soziale Kontakte können zu einem ähnlichen Energieabfall führen wie acht Stunden ohne Essen
04.04.2023 | [weiter]
Chemiker*innen der Universität Wien entwickeln völlig neuen Reaktionsansatz zur Synthese von α-Aminosäurederivaten
31.03.2023 | [weiter]
Manuela Ciotti von der Fakultät für Sozialwissenschaften ausgezeichnet
30.03.2023 | [weiter]
Kooperationsstudie der Universität Wien misst Pegel und Frequenzen von Geräuschen in Brutkästen
28.03.2023 | [weiter]
Cluster of Excellence "Microbiomes Drive Planetary Health" awarded to the University of Vienna, also in all other clusters the University of Vienna has a prominent position
13.03.2023 | [weiter]
Das neue FWF Cluster of Excellence "Microbiomes Drive Planetary Health" an der Universität Wien
13.03.2023 | [weiter]
Eine neue Studie von Psycholog*innen der Universität Wien zeigt, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für die angeblich positive Wirkung von Mozarts Sonate KV448 auf Epilepsie gibt.
06.03.2023 | [weiter]
Israelitische Kultusgemeinde und Universität gedenken
12.03.2021 | [weiter]
Zwei neue Massive Open Online Courses (MOOC) von Nikolaus Forgó, Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht an der Universität Wien, vermitteln einen ersten Überblick darüber, welche rechtlichen Herausforderungen wissenschaftliche Forschung mit sich bringt und wie man am...
25.02.2021 | [weiter]
Postgradualer Universitätslehrgang "Human Rights" an der Universität Wien startet neu
24.02.2021 | [weiter]
Im Sommersemester verstärkt Testungen von Mitarbeiter*innen und Studierenden
22.02.2021 | [weiter]
Ab heute, 22. Februar bis 21. März haben Angehörige österreichischer Bildungseinrichtungen wieder die Möglichkeit, Laptops für Forschung, Lehre und Studium günstig zu erwerben. Das Produktportfolio umfasst Geräte von HP, Lenovo, Microsoft, Dell, Acer, Apple und Fujitsu.
22.02.2021 | [weiter]