Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Bild einer zweispurigen Autobahn für Signale. Die eine Quadratur wird in die eine, die andere Quadratur in die andere Richtung übertragen.

Eine zweispurige Autobahn für Signale

Neue Studie eröffnet Möglichkeiten für die Kontrolle von Signalen etwa in der Quanteninformationsverarbeitung

13.07.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild des Lunzer Sees

Plastikmüll: Belastung in Seen teilweise höher als im Ozean

Besorgniserregende Befunde für weltweite Mikroplastik-Belastung von Stillgewässern

12.07.2023 | [weiter]

Abbildung von Pseudomonas aeruginosa unter den Mikroskop

Krankenhauskeim zielt auf das menschliche Immunsystem

Neu entdeckte Stoffwechselprodukte von Pseudomonas aeruginosa könnten schwere Entzündungsreaktionen auslösen

11.07.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild eines Spinnmilben-Männchens auf einem Blatt, das ein Weibchen bewacht.

Spinnmilbenmännchen helfen Weibchen aus letzter Hülle

Männliche Tiere entkleiden reifende Weibchen, um die erste Paarung für sich zu gewinnen

07.07.2023 | [weiter]

Abb. 1: Eine Illustration zeigt mehrere Menschen in einem Zelt in der Zeit der Kupfersteinzeit. Eine Frau spricht und gestikuliert, die anderen hören ihr zu.

Grabfund der Kupferzeit: Männliches Oberhaupt war in Wirklichkeit eine Frau

Zahnschmelzanalyse macht Entdeckung möglich

06.07.2023 | [weiter]

Künstlerische Darstellung der durch Quantentechnologie gesicherten digitalen Zahlung

Quantenphysik schützt digitale Zahlungen

Wissenschafter*innen der Universität Wien haben nun ein bedingungslos sicheres System für digitale Einkäufe entwickelt

04.07.2023 | [weiter]

Abb. 1: Eine Hündin in einemMagnetresonanztomogrphen mit Verband um den Kopf.

Wie der Mensch, so der Hund

Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich

27.06.2023 | [weiter]

Grafik der Struktur und des Verhaltens von POMs

Mikromandalas ihre volle Wirkung entfalten lassen

Ein neuer Speziationsatlas hilft Forscher*innen dabei, genauere Ergebnisse und neue Entdeckungen zu erzielen.

22.06.2023 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

u:book-Sommerverkaufsfenster 2022

Universität Wien unterstützt Studierende und Mitarbeiter*innen bei der Laptop-Anschaffung

21.02.2022 | [weiter]

Universität Wien Aussenansicht

Preise und Auszeichnungen im Jänner 2022

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

31.01.2022 | [weiter]

"Die unternehmerische Region" – neues Terrain in der Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung

Podiumsdiskussion "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung ist ein Genuss!" mit Andreas Gugumuck, Cecilia Havmöller und Josef Zotter

05.01.2022 | [weiter]

Durch Digitalisierung Teilhabe ermöglichen

Zertifikatskurs "Digital Inclusion" neu an der Uni Wien

23.11.2021 | [weiter]

Neue Spezialisierung für Translator*innen

Zertifikatskurs "Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden: Spezialisierung für Absolvent*innen translatorischer Studien" neu an der Uni Wien

09.11.2021 | [weiter]

Dritte Entrepreneurship Night an der Universität Wien

Podiumsgespräch "Was brauchen Gründer*innen wirklich?" am 4. November

25.10.2021 | [weiter]

Zwei neue MOOCs zu Digitalisierung und Klimawandel

Online-Bildungsangebot zu gesellschaftlich relevanten Themen

13.10.2021 | [weiter]

Künstlerisch-wissenschaftliches Fest: "Jelinek & Wien"

Der Interuniversitäre Forschungsverbund Elfriede Jelinek feiert anlässlich des 75. Geburtstags der österreichischen Literaturnobelpreisträgerin

11.10.2021 | [weiter]