Media
Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
Die Rektorentafel der Universität Wien in neuem Licht
22.03.2017 | [weiter]
Seit einigen Jahren werden Metallverbindungen erfolgreich als Chemotherapeutika zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten eingesetzt – am häufigsten Platinverbindungen. Bei der Suche nach neuen, wirksameren Antitumormitteln steht oft das fehlende Verständnis der zugrundeliegenden molekularen Mechanismen...
21.03.2017 | [weiter]
Since a couple of decades, metal-containing drugs have been successfully used to fight against certain types of cancer. The lack of knowledge about the underlying molecular mechanisms slows down the search for new and more efficient chemotherapeutic agents. An international team of scientists, led...
21.03.2017 | [weiter]
Die Universität Wien und das Österreichische Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (OFAI) arbeiten seit diesem Jahr enger zusammen. Dies wurde vertraglich zwischen der Universität Wien, dem OFAI und dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft vereinbart. Die...
21.03.2017 | [weiter]
Studierende der Universität Wien fertigen "orientalische" Keramik
20.03.2017 | [weiter]
COMPETENCE, das Magazin des Postgraduate Center der Universität Wien, sucht Antworten
20.03.2017 | [weiter]
Während der Photosynthese geben Wasserpflanzen akustische Schallimpulse ab. Diese haben ForscherInnen der Universität Wien um Helmut Kratochvil nun erstmals messtechnisch auswerten können. Daraus ergeben sich völlig neue Anwendungen in der Forschung: So könnten damit in Zukunft Reaktionen auf...
16.03.2017 | [weiter]
Wissenschafterin der Universität Wien an NASA-Flugexperiment beteiligt
15.03.2017 | [weiter]