Media

Ein Foto zeigt das Hauptgebäude der Universität Wien in der Frontansicht

10.02.2025

Nachwuchswissenschafter*innen im Fokus: LBG ermöglicht mit BMBWF und Uni Wien kostenfreien Zugang zu Karriereförderung

Das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) widmet sich der Karriereorientierung und -begleitung von Pre- und Postdocs in ganz Österreich. Seit 1. Jänner 2025 bietet das LBG Career Center in Kooperation mit der Universität Wien und aus Mitteln des BMBWF kostenfreie Angebote für...

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Heiß & kalt – Gegensätze ziehen sich an

Nanoteilchen werden durch Temperaturunterschiede "geladen"

24.04.2017 | [weiter]

Restitution: Universität Wien unterzeichnet Vertrag mit dem Nationalfonds

Tagung "'Treuhänderische' Übernahme und Verwahrung" vom 2. bis 4. Mai

24.04.2017 | [weiter]

Quantenmechanik ist komplex genug – vorerst …

Auf der Suche nach Abweichungen von der Standardtheorie der Quantenmechanik testeten Physiker, ob die Quantenmechanik ein noch raffinierteres mathematisches Regelwerk benötigt. Dazu entwickelte ein Team von Forschern an der Universität Wien um Philip Walther ein neues Photonen-Experiment, in das...

21.04.2017 | [weiter]

Quantum mechanics is complex enough, for now….

Physicists have searched for deviations from standard quantum mechanics, testing whether quantum mechanics requires a more complex set of mathematical rules. To do so a research team led by Philip Walther at the University of Vienna designed a new photonic experiment using exotic metamaterials,...

21.04.2017 | [weiter]

Elefantenbullen reagieren auf unbekannte Weibchen stärker

Die KognitionsbiologInnen Angela Stöger und Anton Baotic von der Universität Wien erforschen die Kommunikation von Elefanten. Im Speziellen untersuchen sie, wie Elefantenbullen vokalisieren – diese gelten im Gegensatz zu den Weibchen als schweigsame Zuhörer. In der aktuellen Ausgabe der...

19.04.2017 | [weiter]

Der Gedanke zählt

Neuro-anatomische Grundlagen geben vor, ob wir vergeben können oder nicht

18.04.2017 | [weiter]

Stress kann Einfühlungsvermögen steigern

Akuter psychosozialer Stress führt zu verbessertem Einfühlungsvermögen und verstärkt prosoziales Verhalten. Ein internationales Forschungsteam um Claus Lamm von der Universität Wien hat die Auswirkungen von Stress auf neuronale Mechanismen untersucht und den Zusammenhang von Empathie und...

11.04.2017 | [weiter]

Stress can increase empathy

Acute psychosocial stress leads to increased empathy and prosocial behavior. An international team of researchers led by Claus Lamm from the University of Vienna investigated the effects of stress on neural mechanisms and tested the relationship between empathy and prosocial behavior in a new...

11.04.2017 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE