Media
Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus
American alligators produce loud, low-frequency vocalizations called "bellows". Cognitive biologists at the University of Vienna, Stephan Reber and Tecumseh Fitch, investigated these vocalizations and found that they reveal the caller’s body size. Alligators can use this information to avoid...
12.05.2017 | [weiter]
Wiener Chemiker finden neue Methode für selektive Oxidation
11.05.2017 | [weiter]
Einsteins "spukhafte Fernwirkung" bleibt auch im freien Fall und bei hohen Beschleunigungen bestehen. Das konnten Forscher/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien in einem neuen Experiment zeigen. Eine Quelle für verschränkte Photonenpaare wurde dabei starken...
10.05.2017 | [weiter]
Einstein‘s "spooky action at a distance" persists even at high accelerations, researchers of the Austrian Academy of Sciences and the University of Vienna were able to show in a new experiment. A source of entangled photon pairs was exposed to massive stress: The photons‘ entanglement survived the...
10.05.2017 | [weiter]
Eine Forschungsgruppe der Max F. Perutz Laboratories, einem Joint Venture der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien, hat gemeinsam mit anderen WissenschafterInnen aus Australien und Kanada ein neues bioinformatisches Werkzeug zum Vergleich von Genomdaten entwickelt. Das Programm...
09.05.2017 | [weiter]
A new bioinformatics tool to compare genome data has been developed by teams from the Max F. Perutz Laboratories, a joint venture of the University of Vienna and the Medical University of Vienna, together with researchers from Australia and Canada. The program called “ModelFinder” uses a fast...
09.05.2017 | [weiter]
Erstmals Funktionskontrolle über spektralen Fingerabdruck
08.05.2017 | [weiter]