Media

Ein Foto zeigt das Hauptgebäude der Universität Wien in der Frontansicht

10.02.2025

Nachwuchswissenschafter*innen im Fokus: LBG ermöglicht mit BMBWF und Uni Wien kostenfreien Zugang zu Karriereförderung

Das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) widmet sich der Karriereorientierung und -begleitung von Pre- und Postdocs in ganz Österreich. Seit 1. Jänner 2025 bietet das LBG Career Center in Kooperation mit der Universität Wien und aus Mitteln des BMBWF kostenfreie Angebote für...

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Wie man Oxidation zähmt

Wiener Chemiker finden neue Methode für selektive Oxidation

11.05.2017 | [weiter]

Quantenverschränkung ist unverwüstlich

Einsteins "spukhafte Fernwirkung" bleibt auch im freien Fall und bei hohen Beschleunigungen bestehen. Das konnten Forscher/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien in einem neuen Experiment zeigen. Eine Quelle für verschränkte Photonenpaare wurde dabei starken...

10.05.2017 | [weiter]

Unbreakable quantum entanglement

Einstein‘s "spooky action at a distance" persists even at high accelerations, researchers of the Austrian Academy of Sciences and the University of Vienna were able to show in a new experiment. A source of entangled photon pairs was exposed to massive stress: The photons‘ entanglement survived the...

10.05.2017 | [weiter]

Neues Werkzeug zur Entschlüsselung der Evolutionsbiologie

Eine Forschungsgruppe der Max F. Perutz Laboratories, einem Joint Venture der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien, hat gemeinsam mit anderen WissenschafterInnen aus Australien und Kanada ein neues bioinformatisches Werkzeug zum Vergleich von Genomdaten entwickelt. Das Programm...

09.05.2017 | [weiter]

A new tool to decipher evolutionary biology

A new bioinformatics tool to compare genome data has been developed by teams from the Max F. Perutz Laboratories, a joint venture of the University of Vienna and the Medical University of Vienna, together with researchers from Australia and Canada. The program called “ModelFinder” uses a fast...

09.05.2017 | [weiter]

Chemisch "maßgeschneidertes" Wundermaterial Graphen

Erstmals Funktionskontrolle über spektralen Fingerabdruck

08.05.2017 | [weiter]

Chemically tailored Graphene

Spectral Fingerprint allows control of function

08.05.2017 | [weiter]

Österreichs KlimaforscherInnen tagen an der Universität Wien

Green Meeting zum interdisziplinären Austausch zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung sowie Politik und Gesellschaft

08.05.2017 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE