Media

Ein Foto zeigt das Hauptgebäude der Universität Wien in der Frontansicht

10.02.2025

Nachwuchswissenschafter*innen im Fokus: LBG ermöglicht mit BMBWF und Uni Wien kostenfreien Zugang zu Karriereförderung

Das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) widmet sich der Karriereorientierung und -begleitung von Pre- und Postdocs in ganz Österreich. Seit 1. Jänner 2025 bietet das LBG Career Center in Kooperation mit der Universität Wien und aus Mitteln des BMBWF kostenfreie Angebote für...

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Welche Reformen braucht unser Finanzsystem?

New Yorker Experte und Buchautor Charles Calomiris spricht zu Finanzkrise und Bankenregulierung

31.05.2017 | [weiter]

Kristina Djinović-Carugo und Robert Konrat vom Department für Strukturbiologie und Computational Biology der Max F. Perutz Laboratories (MFPL) leiten das neue Christian Doppler Labor (Copyright: Caterina Purini, Universität Wien).

Neues Christian Doppler Labor an der Universität Wien

3,3 Millionen Euro zur Aufklärung von Proteinstrukturen für Life Sciences an der Universität Wien

30.05.2017 | [weiter]

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Psychologie- und Medizinstudierende in Österreich haben häufig Verwandte in den gleichen Professionen

23.05.2017 | [weiter]

Internationales Symposium zu Antisemitismus und Religion

Am Mittwoch, 24. Mai 2017, findet in der Israelitischen Kultusgemeinde ein wissenschaftliches Symposium über die Beziehung von Antisemitismus und Religion statt. Internationale ExpertInnen diskutieren das Phänomen des religiösen Antisemitismus, darunter Dina Porat von der University of Tel Aviv und...

18.05.2017 | [weiter]

Antisemitism and Religion: A Symposium

On May 24, 2017 scholars from New York, Tel Aviv, and Vienna will present papers on religious anti-Semitism at a symposium. International experts, amongst them Dina Porat from the University of Tel Aviv und Yad VaShem und Lawrence Schiffman of the New York University, discuss recent research...

18.05.2017 | [weiter]

Warum wir Steuern zahlen

Zwang und Legitimität bewirken ähnliches Verhalten

17.05.2017 | [weiter]

Alligatoren kommunizieren Artgenossen ihre Größe – zum Abschrecken und Verführen

Mississippi-Alligatoren produzieren laute, tief klingende Rufe, sogenannte "Bellows". KognitionsbiologInnen der Universität Wien um Stephan Reber und Tecumseh Fitch haben deren Frequenzen analysiert und herausgefunden, dass die Tiere ihren Artgenossen akustische Indikatoren zur Körpergröße...

12.05.2017 | [weiter]

In both love and war, alligators signal size by bellowing

American alligators produce loud, low-frequency vocalizations called "bellows". Cognitive biologists at the University of Vienna, Stephan Reber and Tecumseh Fitch, investigated these vocalizations and found that they reveal the caller’s body size. Alligators can use this information to avoid...

12.05.2017 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE