Media
Erfolgreicher Start des ersten weltraumgeeigneten Quantencomputers
Kommunikation mit dem Satelliten erfolgreich hergestellt – erste Experimente starten
Kommunikation mit dem Satelliten erfolgreich hergestellt – erste Experimente starten
Palaeospondylus ist doch kein Schleimaal
19.07.2017 | [weiter]
Humane Stammzellen helfen Mechanismus für Herzrhythmusstörungen zu entschlüsseln
18.07.2017 | [weiter]
Internationale Tagung an der Universität Wien mit öffentlichem Symposium
13.07.2017 | [weiter]
Der anregend wirkende Bitterstoff Koffein kann die Freisetzung von Salzsäure im Magen sowohl stimulieren als auch verzögern, je nachdem, ob er Bitterrezeptoren im Magen oder im Mund aktiviert. "Wie unsere Ergebnisse zeigen, spielen Bitterrezeptoren generell eine Rolle bei der Regulation der...
11.07.2017 | [weiter]
Auf dem Kopf stehende Gesichter werden als schöner wahrgenommen als aufrechtstehende. Und: Je weniger schön ein Gesicht ist, desto mehr profitiert es von der Drehung, wird also subjektiv als schöner empfunden. Warum das so ist und was uns dieser Effekt über unsere mentale Verarbeitung verrät, haben...
06.07.2017 | [weiter]
ForscherInnen entdecken erstmals schwimmende Chlamydien im Meer
04.07.2017 | [weiter]
Internationale Tagung zu islamischer Kunst an der Universität Wien
30.06.2017 | [weiter]
Im Herbst 2017 startet erstmals der Zertifikatskurs "Bildungswissenschaftliche Grundlagen für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund" an der Universität Wien. Bis zu 30 TeilnehmerInnen bekommen ab dem Wintersemester die Möglichkeit, am Zertifikatskurs teilzunehmen. Der speziell für geflüchtete...
28.06.2017 | [weiter]