Media

Ein Foto zeigt das Hauptgebäude der Universität Wien in der Frontansicht

10.02.2025

Nachwuchswissenschafter*innen im Fokus: LBG ermöglicht mit BMBWF und Uni Wien kostenfreien Zugang zu Karriereförderung

Das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) widmet sich der Karriereorientierung und -begleitung von Pre- und Postdocs in ganz Österreich. Seit 1. Jänner 2025 bietet das LBG Career Center in Kooperation mit der Universität Wien und aus Mitteln des BMBWF kostenfreie Angebote für...

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Graphen-"Sandwich" mit rotierenden Molekülen

"Wundermaterial" Graphen als Nano-Reaktionskammer

09.06.2017 | [weiter]

Graphene encapsulation provides unprecedented view of the diffusion and rotation of fullerene molecules

Scientists at the University of Vienna have created a new hybrid structure, termed buckyball sandwich, by encapsulating a single layer of fullerene molecules between two graphene sheets. Buckyball sandwiches combine for the first time soccerball-like fullerenes, each consisting of sixty carbon...

09.06.2017 | [weiter]

Neues Weiterbildungsangebot für Lehrende in Deutschkursen

Zweisemestriger berufsbegleitender Zertifikatskurs "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" mit Fokus auf Migration und Praxisnähe

09.06.2017 | [weiter]

Durch "Autokratie" zur Demokratie?

Kick-off Event und Forschungsprojekt zur Geschichte und Politik des Hohen Repräsentanten der Vereinten Nationen für Bosnien und Herzegowina Wolfgang Petritsch

07.06.2017 | [weiter]

Regenbogenführungen durch das Hauptgebäude der Universität Wien

Vienna Pride an der Universität Wien

07.06.2017 | [weiter]

Vergabe des UNIVIE Teaching Awards am 7. Juni 2017

Die feierliche Vergabe des UNIVIE Teaching Award findet an der Universität Wien heuer zum fünften Mal statt. Die Universität Wien würdigt damit herausragende Leistungen von Lehrenden und vergibt je drei Preise in den Kategorien "(Peer-)Feedback geben und nehmen" und "Selbststudium anleiten und...

06.06.2017 | [weiter]

Einsteins Äquivalenzprinzip besteht einen echten Quantentest

Einsteins Äquivalenzprinzip ist für das Verständnis der Gravitation und der relativistischen Raumzeit von fundamentaler Bedeutung. Aus ihm folgt, dass unter dem Einfluss der Gravitation alle Körper in derselben Art und Weise fallen – sei es eine Vogelfeder oder ein Felsblock. Bis jetzt war dieses...

01.06.2017 | [weiter]

"Das wird man wohl noch sagen dürfen!"

ALES-Tagung zu Meinungsfreiheit und Strafrecht

01.06.2017 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE