Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Magnetische Quantenobjekte im "Nano-Eierkarton"

PhysikerInnen bauen künstliche Fallen für Fluxonen

25.07.2017 | [weiter]

Magnetic Quantum Objects in a "Nano Egg-Box"

Physicists build artificial traps for fluxons

25.07.2017 | [weiter]

Wie man Stickstoff zwingt, sich zu binden

Stickstoff ist ein Schlüsselelement allen Lebens. Egal ob in Aminosäuren oder Nikotin, vor allem Stickstoff-Kohlenstoff-Verbindungen, sogenannte Amine, kommen überall vor. Die Herstellung einer bestimmten Klasse dieser Amine ist allerdings schwierig, einerseits weil der zu bindende Kohlenstoff...

20.07.2017 | [weiter]

Rätselraten um mysteriöses Fossil vorerst beendet

Palaeospondylus ist doch kein Schleimaal

19.07.2017 | [weiter]

Wenn das Herz "aus dem Takt" gerät

Humane Stammzellen helfen Mechanismus für Herzrhythmusstörungen zu entschlüsseln

18.07.2017 | [weiter]

Stickstoff als lebenswichtige Komponente und als Umweltrisiko

Internationale Tagung an der Universität Wien mit öffentlichem Symposium

13.07.2017 | [weiter]

Bitterrezeptoren in Mund und Magen wirken regulierend auf die koffeinbedingte Magensäureausschüttung

Der anregend wirkende Bitterstoff Koffein kann die Freisetzung von Salzsäure im Magen sowohl stimulieren als auch verzögern, je nachdem, ob er Bitterrezeptoren im Magen oder im Mund aktiviert. "Wie unsere Ergebnisse zeigen, spielen Bitterrezeptoren generell eine Rolle bei der Regulation der...

11.07.2017 | [weiter]

Wenn Schönheit Kopf steht

Auf dem Kopf stehende Gesichter werden als schöner wahrgenommen als aufrechtstehende. Und: Je weniger schön ein Gesicht ist, desto mehr profitiert es von der Drehung, wird also subjektiv als schöner empfunden. Warum das so ist und was uns dieser Effekt über unsere mentale Verarbeitung verrät, haben...

06.07.2017 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE