Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Semesterstart an den Fakultäten für Informatik und Mathematik mit Douglas Hofstadter

Pulitzer-Preisträger hält Vortrag an der Universität Wien

26.09.2017 | [weiter]

Mit künstlicher Intelligenz zum chemischen Fingerabdruck

Neuronale Netze rechnen chemische Simulationen in Rekordzeit

26.09.2017 | [weiter]

Rekonstruktion prähistorischer Populationen Afrikas

Erforschung der Prähistorie afrikanischer Populationen durch genomweite Analyse von 16 Hominiden-Samples, die Aufschluss über Vorfahren, Admixtur und genomische Anpassungen geben.

25.09.2017 | [weiter]

u:book-Verkaufsfenster geöffnet

Qualitativ hochwertige Laptops, Convertibles und Tablets zu ermäßigten Preisen

25.09.2017 | [weiter]

Der stotternde Motor im Weltall

ForscherInnen untersuchen sterbenden Stern mit nie dagewesener Bildschärfe

20.09.2017 | [weiter]

Schwammerltage im Botanischen Garten der Universität Wien

Im Rahmen der Schwammerltage Wien 2017 am Samstag, 30. September und Sonntag, 1. Oktober, haben sich die Österreichische Mykologische Gesellschaft, die Forschungsgruppe Mykologie und der Botanische Garten der Universität Wien auf Schwammerlsuche gemacht und präsentieren ihre Funde. Bis zu 200 Arten...

20.09.2017 | [weiter]

unileben: Willkommen im neuen Semester

Messe zum Semesterstart an der Universität Wien

19.09.2017 | [weiter]

Getreide, das der Dürre trotzt

Genom-Entschlüsselung gibt Aufschluss über trocken- und hitzeresistente Getreidepflanzen

18.09.2017 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 22 23 24 25 NÄCHSTE SEITE