Media
Neue Hoffnung im Kampf gegen Superbakterien: Vielversprechender Antibiotikumkandidat entdeckt
Das neuartige Glykopeptid Saarvienin A ist hochwirksam gegen resistente Krankheitserreger
Das neuartige Glykopeptid Saarvienin A ist hochwirksam gegen resistente Krankheitserreger
Vögel optimieren Energieverbrauch mit Körpertemperatur und Herzschlagrate
01.02.2018 | [weiter]
Internationale Opencast-Community tagt an der Universität Wien
01.02.2018 | [weiter]
Internationale Konferenz "Envisioning Robots in Society – Politics, Power, and Public Space"
31.01.2018 | [weiter]
International Research Conference "Envisioning Robots in Society—Politics, Power, and Public Space"
31.01.2018 | [weiter]
Waldrapp: Positiver Effekt auf Immunsystem und Parasitenbelastung
30.01.2018 | [weiter]
Hochalpine Pflanzen zunehmend unter Konkurrenzdruck
29.01.2018 | [weiter]
Der Universitätsrat und Senat der Universität Wien haben einstimmig Heinz W. Engl zum Rektor der Universität Wien für die Funktionsperiode vom 1.10.2019 bis 30.9.2023 wiedergewählt. Mit der zweiten Wiederwahl würdigt der Universitätsrat das außerordentliche Engagement von Rektor Engl für die...
29.01.2018 | [weiter]
Das bisher älteste Fossil eines modernen Menschen außerhalb Afrikas ist aktuell Thema im renommierten Fachmagazin "Science". Ein internationales Forschungsteam um den Anthropologen Gerhard Weber von der Universität Wien, in Zusammenarbeit mit der Universität Tel Aviv, hat herausgefunden, dass...
25.01.2018 | [weiter]