Media
Planet Earth Day am 27. April an der Uni Wien: Von den Tiefen der Erde bis zu den Sternen
Tolle Mitmach-Stationen, Workshops und Vorlesungen für Familien und Interessierte im Geozentrum der Uni Wien
Tolle Mitmach-Stationen, Workshops und Vorlesungen für Familien und Interessierte im Geozentrum der Uni Wien
Neue Einblicke in unsere sprachlichen Wurzeln durch Analyse alter DNA
05.02.2025 | [weiter]
Neuartiger Prozessor nutzt Magnonen, um komplexe Probleme zu lösen
04.02.2025 | [weiter]
Schmerzfreie Methode ermöglicht Analyse von klinisch relevanten Stoffwechselparametern bei Krebspatientinnen
31.01.2025 | [weiter]
Selbst positive Effekte gleichen komplexe Gefahren des Klimawandels nicht aus
30.01.2025 | [weiter]
Erstmals pan-arktische gesellschaftliche Auswirkungen der tauenden Permafrostböden untersucht
16.01.2025 | [weiter]
CSI-Methoden zeigen: Schädel aus der Sammlung des Departments für Evolutionäre Anthropologie stammt nicht von Arsinoë IV
10.01.2025 | [weiter]
Eisbohrkerne aus der Arktis ermöglichten Rekonstruktion der Bleibelastung im alten Rom
07.01.2025 | [weiter]
Nichtheimische Tiere sind eine Gefahr für die Artenvielfalt, gleichzeitig sind viele in ihren Ursprungsgebieten selbst vom Aussterben bedroht
06.12.2024 | [weiter]
Die Universität schaffte es in 17 Fächern unter die Top 100 im QS Subject Ranking 2025
12.03.2025 | [weiter]
Universität Wien federführend am Projektkonsortium beteiligt
12.03.2025 | [weiter]
Gemeinsame Veranstaltung von Technischer Universität Wien, Österreichischer Akademie der Wissenschaften und Universität Wien
06.03.2025 | [weiter]
Das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) widmet sich der Karriereorientierung und -begleitung von Pre- und Postdocs in ganz Österreich. Seit 1. Jänner 2025 bietet das LBG Career Center in Kooperation mit der Universität Wien und aus Mitteln des BMBWF kostenfreie Angebote für...
10.02.2025 | [weiter]
Förderung für den Chemiker Markus Muttenthaler und Biophysiker Jonas Ries
23.01.2025 | [weiter]
Im Fachbereich "Arts and Humanities" liegt die Universität Wien sogar auf Platz 23
22.01.2025 | [weiter]
Wissenschaftsminister Martin Polaschek, Bürgermeister Michael Ludwig und Rektor Sebastian Schütze freuen sich über abgeschlossene Leistungsvereinbarungen 2025-2027
30.12.2024 | [weiter]
Gründungserklärung zwischen BMBWF und ÖAW, TU Wien und Uni Wien unterzeichnet - Architektensuche ab Februar 2025 - Dialog zwischen Wissenschaft und Bevölkerung im Mittelpunkt
19.12.2024 | [weiter]