University meets Industry mit UNESCO Auszeichnung geehrt
05. Dezember 2013
v.l.n.r.: Peter Iwaniewicz (Lebensministerium), Gabriele Eschig, (Österreichische Unesco-Kommission), Edith Hammer, Andreas Streinzer, Nino Tomaschek (alle drei Postgraduate Center), Günther Franz Pfaffenwimmer (BMUKK). (Copyright: ÖUK/eSeL.at)
University meets Industry (uniMind), das Forum für lebensbegleitendes Lernen und Wissensaustausch wurde gestern von der österreichischen UNESCO-Kommission als UN-Dekaden-Projekt "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2005 bis 2014 zur Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen. Die Auszeichnung erfolgt für Projekte, die einen Beitrag zur Profilierung einer nachhaltigen Bildungsarbeit leisten und dabei alle drei Nachhaltigkeitsdimensionen – Ökonomie, Ökologie und Soziales – gemeinsam berücksichtigen. Die Österreichische UNESCO-Kommission, vertreten durch Generalsekretärin Gabriele Eschig, vergibt die Auszeichnung in Kooperation mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur sowie dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.
Die Auszeichnung der österreichischen UN-Dekaden-Projekte fand am 3. Dezember in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften statt. Nino Tomaschek, Leiter des Postgraduate Centers der Universität Wien, nahm die Auszeichnung für uniMind entgegen: "Wir sind stolz, dass die UNESCO unsere Anstrengungen, universitäre Weiterbildung und Praxis in einen Austausch zu bringen, als Dekaden-Projekt ausgezeichnet hat." Insgesamt wurden 20 österreichische Projekte auszeichnet.
Mit der Initiative "University Meets Industry" (uniMind), einem Forum für lebensbegleitendes Lernen, schuf das Postgraduate Center der Universität Wien eine Plattform zum regelmäßigen Austausch zwischen universitärer Weiterbildung und Praxis. Der Dialog mit Unternehmen im Bereich Weiterbildung ist ein Beitrag der Universität Wien, Österreich zu einer noch fortschrittlicheren Wissensgesellschaft zu entwickeln. uniMind spricht Unternehmen durch konkrete Workshops an und unterstützt die Idee, lebensbegleitendes Lernen als Teil der Unternehmenskultur zu etablieren und zu leben.
Kontakte
Mag. Andreas Streinzer
Projekt uniMind
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1- 4277-108 14
unimind(at)univie.ac.at
Mag. Angela Brandl
Marketing & Communication
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 05
M +43-664-60277-108 05
angela.brandl(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Angela Brandl
Postgraduate CenterUniversität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 (Campus)
+43-1-4277-108 05
angela.brandl@univie.ac.at
Downloads:
UNESCO_c_OeUK_eSel_at.jpg
Dateigröße: 5,76 MB