Universität Wien: Zwei neue WWTF-Stiftungsprofessuren
13. Dezember 2006WissenschafterInnen der Universität Wien haben sich sehr erfolgreich am WWTF-Call "Mathematik und ... Stiftungsprofessuren" beteiligt. Die beiden Stiftungsprofessuren "Mathematik und Wirtschaftswissenschaften" und "Mathematik und Biowissenschaften" werden mit drei Millionen Euro gefördert und wesentlich von der Universität Wien getragen. Der Forschungsstandort Wien wird dadurch ab Mitte 2007 mit zwei Spitzenwissenschafter, Damir Filipovic (Finanz- und Versicherungsmathematiker) und Joachim Hermisson (mathematischer Biologe), verstärkt.
Die Universität Wien hat in den letzen Jahren in beiden Bereichen ihre Kompetenzen verstärkt und die Kooperation mit anderen Wiener Universitäten ausgebaut. Im Bereich der "Mathematik und Wirtschaftswissenschaften" arbeitet die Universität Wien durch die Gründung des "Vienna Institute of Finance" gemeinsam mit der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Institut für Höhere Studien zusammen. Im Bereich "Mathematik und Biowissenschaften" unterstützen die gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien gegründeten Max F. Perutz Laboratories die Zusammenarbeit.
"Die erreichte Bündelung der Kräfte wird durch die Einrichtung der WWTF-Professur für Mathematik und Biowissenschaften weiter forciert. Nunmehr ist auch die Fakultät für Mathematik der Universität Wien, mit ihrer traditionell starken Biomathematik, in das Forschungscluster integriert. Wir erwarten hiervon neue und kreative Impulse für die (molekular)biologische Forschung", freut sich Univ.-Prof. Dr. Arndt von Haeseler, Max F. Perutz Laboratories, der die Einreichung des Antrags "Mathematik und Biowissenschaften" koordinierte. "Mit der Zuerkennung der WWTF-Professur Mathematik und Finanzwirtschaft an das Vienna Institute of Finance wird es uns möglich sein, die internationale Sichtbarkeit der finanzwirtschaftlichen Forschung in Wien weiter zu erhöhen und die Kooperation mit unseren Partnern außerhalb der Universität Wien zu verstärken. Die Besetzung der Professur mit einem Finanzmathematiker wird einen weiteren wichtigen Beitrag zur Etablierung Wiens als internationalen Finanzplatz leisten", so Univ.-Prof. Dr. Engelbert Dockner, der den Antrag seitens der Universität Wien koordinierte.Rückfragehinweis:Mag. Cornelia Blum Rektorat der Universität Wien, PressesprecherinT +43-1-4277-100 12
M +43-664-602 77-100 12
cornelia.blum@univie.ac.at