Zweite Lange Nacht der juristischen Weiterbildung: Was nützt ein juristischer Postgraduate-Master?

Am Donnerstag, 10. April, findet zum zweiten Mal die "Lange Nacht der juristischen Weiterbildung" im Dachgeschoß des Juridicum der Universität Wien statt. Die Networking-Veranstaltung bietet neben einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit, sich persönlich bei LehrgangsleiterInnen, Program-ManagerInnen sowie AbsolventInnen über die juristischen Weiterbildungsprogramme der Universität Wien zu informieren.

Lebensbegleitendes Lernen und Weiterbildung sind am Arbeitsmarkt zunehmend Voraussetzung für den Karrierefortschritt. Vor allem im juristischen Bereich bilden Spezialisierungen oft den entscheidenden Vorsprung gegenüber den MitbewerberInnen. Inwiefern es sich jedoch für JuristInnen tatsächlich rechnet, einen LL.M. zu absolvieren und warum gerade Weiterbildungsprogramme an Universitäten von großem Wert sind, wird bei der zweiten Langen Nacht der juristischen Weiterbildung am 10. April erörtert.

Die Veranstaltung, organisiert durch das Postgraduate Center der Universität Wien, gliedert sich in eine Informationsveranstaltung und eine Podiumsdiskussion. Ab 18 Uhr präsentieren sich die einzelnen Masterprogramme des Postgraduate Center der Universität Wien an ihren Informationsständen. BesucherInnen können sich persönlich bei den Programm-Managern und den wissenschaftlichen Lehrgangsleitern über Inhalte, Ziele sowie organisatorische Details informieren. Das Angebot ist vielfältig und reicht vom Lehrgang Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht über Informations- und Medienrecht, Human Rights, International Legal Studies, European and Asian Legal Studies bis hin zu Kanonischem Recht für JuristInnen.

Podiumsdiskussion "Den Job will ich haben!"
Den inhaltlichen Höhepunkt des Abends bildet die Podiumsdiskussion um 18.30 Uhr zum Thema "Den Job will ich haben! Was nützt ein juristischer Postgraduate-Master?". Diese zentrale Frage diskutieren Christine Leimer, tätig bei Semper Constantia Privatbank AG und Absolventin des Universitätslehrgangs Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Heinz Mayer, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Klaus Steinmaurer, Leider der Rechtsabteilung von T-Mobile, Karin Thienel, Leiterin der Personalentwicklung und Mobilitätsförderung im Bundeskanzleramt, sowie Nino Tlapak, tätig bei Dorda Brugger Jordis Rechtsanwälte GmbH und Absolvent des Universitätslehrgangs Informations- und Medienrecht. Moderation: Michael Köttritsch, Ressortleiter Karriere bei der Tageszeitung "Die Presse".

Die juristischen Weiterbildungsangebote der Universität Wien
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien zeichnet sich durch eine lange Tradition, hohe wissenschaftliche Qualität und eine sehr gute internationale Reputation aus. Viele der postgradualen Programme sind an Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Disziplinen angesiedelt oder sind komplett interdisziplinär ausgerichtet. Auch der internationale Fokus macht die Universität Wien zu einem gefragten Anbieter von Postgraduate Programmen.

Besonderes Augenmerk wird in den Lehrgängen auf die Verschränkung von Wissenschaft und Praxis gelegt. In Kleingruppen werden den TeilnehmerInnen nicht nur wissenschaftlich fundierte und praktische Tools mitgegeben, sondern auch Social Skills, die im Berufsleben eine immer wichtigere Rolle spielen, werden erworben. Neben der fachlichen Spezialisierung können sich die TeilnehmerInnen – nicht zuletzt dank der internationalen Vortagenden – ein Netzwerk in ihrem Bereich aufbauen.

Lange Nacht der juristischen Weiterbildung

Zeit: Donnerstag, 10. April 2014, 18 bis 21 Uhr
Ort: Dachgeschoß des Juridicum, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung über die Webseite wird gebeten: www.postgraduatecenter.at

Kontakt
Mag. Dr. Doris Marth
Communication & Events
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 06
M +43-664-602 77-108 06
doris.marth(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis

Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis

Mag. (FH) Vera Aichhorn

Marketing & Communication, Postgraduate Center
Universität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 (Campus)
+43-4277-108 18
+43-664-60277-108 18
vera.aichhorn@univie.ac.at