Wissenschaftsclub für Jugendliche an der Universität Wien

Der neu gegründete Wissenschaftsclub an der Universität Wien für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren startet am Montag, 13. Oktober 2008, mit seinem Herbstprogramm. Bei regelmäßigen Clubtreffen und Seminaren werden WissenschafterInnen auf die Clubcouch zur Diskussion eingeladen. Alle interessierten Jugendlichen sind zur kostenlosen Teilnahme eingeladen, die Anmeldung ist über www.wissenschaftsclub.at möglich.

Nach Auftakt und gemeinsamer Konzeptionsphase im Juni und Juli 2008 meldet sich nun der Wissenschaftsclub mit dem brandneuen Herbstprogramm zurück. Der Club hat Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren Einiges zu bieten.

Clubtreffen
Am Montag, 13. Oktober, findet das erste Clubtreffen statt. Im Wissenschaftsclub wird mit der jungen Wissenschaftsforscherin Ruth Müller über Bilder von Wissenschaft anhand von Fotos diskutiert, die tags zuvor von den Jugendlichen beim Wiener Forschungsfest gesammelt wurden.

Bei den Clubtreffen stellen sich alle drei Wochen WissenschafterInnen aus verschiedenen Fachgebieten den Fragen der Jugendlichen, auf der Clubcouch werden u.a. Georg Winckler, Rektor der Universität Wien, der Experimentalphysiker Anton Zeilinger, die Ostasienexpertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik und der Chemiker und Mediziner Bernhard Keppler erwartet.

Seminare: Von abgetaucht bis abgespaced – Wissenschaft spannend erleben
In speziellen Seminaren gehen die Jugendlichen wissenschaftlich nicht nur in die Tiefe, sondern auch in unendliche Höhen: ABGETAUCHT wird gemeinsam mit UnterwasserarchäologInnen der Universität Wien, ABGESPACED ist das Seminar zur Astrophysik. Außerdem finden Exkursionen direkt vor Ort, an denen Wissenschaft und aktuelle Forschung passiert, statt. Auch dafür melden sich die Jugendlichen über www.wissenschaftsclub.at an.

Ab Ende des Jahres: Community Portal und Buddies
Begleitend zu Club- und Seminarprogramm geht für die jugendlichen Wissenschaftsfans Anfang Dezember eine eigene Community-Plattform online – zum Kontakte knüpfen, diskutieren und informieren. Zusätzlich werden ab Ende des Jahres Studierende als "Buddies" zur Verfügung stehen, die den Jugendlichen den StudentInnen-Alltag zeigen.

Der Wissenschaftsclub für Jugendliche wird vom Zentrum für Innovation und Technologie (ZIT) sowie der Universität Wien gefördert und vom Kinderbüro der Universität Wien realisiert.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.wissenschaftsclub.at.
Das Angebot ist kostenlos!

Für Rückfragen:
Kinderbüro Universität Wien
Mag. Karoline Iber
M +43-664-60 277-107 02
presse(at)kinderuni.at
http://kinder.univie.ac.at