Wissens- und Erfahrungsaustausch über Unternehmensverantwortung. Neue Ringvorlesung im Sommersemester 2008
25. Februar 2008Sind Ethik und Wirtschaft tatsächlich Gegensätze? Kann unternehmerischer Erfolg sich über ethische Verantwortung hinwegsetzen? Besteht die Verantwortung eines Unternehmens nur in einer solchen gegenüber den Aktionären und Investoren? Oder bezieht unternehmerischer Erfolg auch soziale und ökologische Verantwortung mit ein? Wirtschaftsethik ist in der letzten Zeit zum Schlagwort geworden. Wie steht es um ethische Konzepte, die mit den Prinzipien der Ökonomie vereinbar sind?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Unternehmensverantwortung beleuchtet erstmals eine disziplinenübergreifende Ringvorlesung. Zum Auftakt eröffnet Rektor Georg Winckler, den ersten Vorlesungstermin gestalten Dekan Peter Kampits und ExpertInnen der ERSTE Bank. Start der wöchentlichen Vorlesung ist am Dienstag, 4. März, 16.00- 18.00 Uhr, Hörsaal 47, im Hauptgebäude der Universität Wien.
An der Universität Wien gelingt ein Schulterschluss zum Thema Wirtschaftsethik zwischen einer der führenden Bankengruppen Zentral- und Osteuropas, der ERSTE Bank, und dem Institut für Philosophie: Peter Kampits, Dekan der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien leitet die interdisziplinäre Ringvorlesung Corporate Social Responsibility (CSR) - Zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung von Unternehmen.
Ziel der Ringvorlesung ist der Dialog zwischen Führungskräften der Wirtschaft, Ethik-ExpertInnen verschiedener Universitäten und Nonprofit-Organisationen. Best-practice-Modelle und ethische Grundfragen der Wirtschaft werden sowohl in theoretischen Gedankenexperimenten, als auch in ihren konkreten Anwendungen diskutiert. Der Bogen spannt sich von CSR als integrativer Unternehmensethik, über soziale Verantwortung im Bereich Human Resources und Zivilgesellschaft, über ökologische Verantwortung in der Produktentwicklung bis hin zum Umgang mit Wissensmanagement und Informationsethik.
Nach der Eröffnungsvorlesung am 4. März mit Rektor Georg Winckler, Dekan Peter Kampits und ExpertInnen der ERSTE Bank sind von wissenschaftlicher Seite folgende ExpertInnen am Wort: Ulrich Thielemann (Universität St. Gallen, Institut für Wirtschaftsethik), Wolfgang Mazal (Universität Wien, Institut für Arbeits- und Sozialrecht), Helga Kromp-Kolb (Universität für Bodenkultur), Matthias Karmasin (Universität Klagenfurt, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft und Katharina Srnka (Universität Wien, Institut für Betriebswirtschaftslehre) sowie Johann Georg Herberstein (Gesellschaft für Zukunftsstrategien)
Von Seiten der ERSTE Bank, die auch in Zusammenarbeit mit bedeutenden Nonprofit-Organisationen eine Vielzahl weitgreifender gesellschaftlich verantwortungsvoller Initiativen gesetzt hat, sind folgende ExpertInnen miteingebunden: Klaus Rosenkranz (CSR Beauftragter), Boris Marte ( Leiter Community Affairs, Sponsoring & Events sowie Vorstandsmitglied der Die ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung) und Gerhard Ruprecht (Leiter Kommerzzentrum sowie Vorstandsmitglied der Die Zweite Wiener Vereins-Sparcasse),Rupert Dollinger ( Leiter Group HR) und Gudrun Egger (Leiterin des Work-Life-Centers), Heinz Bednar (Geschäftsführer der Erste-Sparinvest Kapitalanlageges mbH) und Herbert Meusberger (Mitarbeiter Personalentwicklung).
Hidegard Aichberger vom WWF, Barbara Milewski vom SOS Kinderdorf und Leon Lenhart von bestpractise sind die Vortragenden der Nonprofit-Organisationen.
Als Schnittstelle zwischen Universität, Wirtschaft und Wissenschaft und als Initiator der Ringvorlesung sieht UNIPORT, das Karriereservice der Universität Wien, diese Ringvorlesung als spannenden Diskurs zwischen Praxis und Wissenschaft. Weitere Themenfelder sind in Planung.
Die Vorlesung steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur Ringvorlesung: www.uniport.at/csr
Rückfragehinweise:
Marina Paukovits
Uniport
T +43-1-4277-100 70
marina.paukovits(at)uniport.at
Mag. Helma Riefenthaler
Fakultät für Philosophie
und Bildungswissenschaft
T +43-1-4277-460 01
helma.riefenthaler(at)univie.ac.at