Winterschule zu extrasolaren Planetensystemen in Bad Hofgastein

Eine Kooperation des französischen Wissenschaftsfonds und der Universität Wien

Erstmals findet von 25. bis 31. März 2007 eine Winterschule des französischen Wissenschaftsfonds (CNRS) gemeinsam mit dem Institut für Astronomie der Universität Wien und dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung statt. An die 20 engagierte, im Studium bereits fortgeschrittene StudentInnen treten in einen intensiven Wissensaustausch mit international renommierten AstronomInnen. Abseits der Konferenz gibt es Gelegenheit, die Naturschönheiten des Gasteinertals zu genießen.

Inhaltlicher Schwerpunkt der Tagung ist die Dynamik der extrasolaren Planetensysteme, d.h. es werden vor allem Bahnen von Planeten um andere Sterne untersucht. Derzeit sind mehr als 200 Riesenplaneten in der Sonnenumgebung bekannt. Diese bereits dokumentierten Planeten sind ähnlich groß wie der Jupiter. Aufgrund derzeit noch unzureichender Beobachtungsmethoden sind bis dato keine erdähnlichen Planeten nachgewiesen. Das Auffinden des ersten extrasolaren Planeten vor über 15 Jahren bestätigte die Vermutung des im 16. Jahrhundert lebenden, italienischen Philosophen und Dominikanermönches Giordano Bruno. Bruno behauptete, dass es sinngemäß "viele Welten gleich der unseren im Kosmos" gäbe.

Die Vorlesungen werden von renommierten WissenschafterInnen aus Frankreich, Schweden, Italien und Österreich für vor allem aus Frankreich anreisende, jüngere KollegInnen und StudentInnen gehalten. Organisiert wurde die Tagung von Jean Souchay, Astronom am Observatoire de Paris, und Rudolf Dvorak, Professor für Astronomie der Universität Wien.

Die vom CNRS basis-finanzierte Tagung wird auch von der Universität Wien finanziell gefördert. Darüber hinaus unterstützen das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, das Land Salzburg sowie die Gemeinde Bad Hofgastein die Veranstaltung. Den Ehrenschutz übernehmen Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und der französische Botschafter in Österreich, Exzellenz Pierre Viaux.

25.-31. März 2007, Bad Hofgastein:
Ecole Thématique du CNRS: Recentes Investigations en Dynamique des Corps Céléstes dans le Système Solaire et Extra-solaires 

Weitere Information unter http://callisto.obspm.fr/ecole und www.astro.univie.ac.at

Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Dvorak
AstroDynamicsGroup
Institut für Astronomie
Universität Wien
T +43-1-4277-518 40
dvorak(at)astro.univie.ac.at
www.astro.univie.ac.at/adg

Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart@univie.ac.at