Vortragsreihe: Buddhistisches Kulturerbe
12. Juni 2009Buddhistisches Kloster in Tibet (Download siehe Textende)
Die Interfakultäre Forschungsplattform und Dokumentationsstelle für die Kunstgeschichte Inner- und Südasiens (CIRDIS) unter der Leitung der renommierten Kunsthistorikerin Deborah Klimburg-Salter von der Universität Wien veranstaltet eine öffentliche Vortragsreihe zum Thema "Buddhistisches Kulturerbe – Heritage Preservation in the Himalaya", die am 19. Juni 2009 am Campus der Universität Wien stattfinden wird.
Im Himalaya gibt es eine Vielzahl von Kulturstätten. Bevölkerung, Klerus und WissenschafterInnen befinden sich in einem ständigen Wettlauf gegen die Zeit, um verfallene oder zerstörte Tempel und Bauwerke zu bewahren. KunsthistorikerInnen, ArchäologInnen, GeografInnen, BauforscherInnen, ArchitektInnen und RestauratorInnen arbeiten vor Ort zusammen an gemeinsamen Projekten. Damit wird versucht, das reichhaltige buddhistische Erbe zu erhalten.
Seit 2006 gibt es die "Interdisziplinäre Forschungsplattform und Dokumentationsstelle für die Kulturgeschichte Inner- und Südasiens" (IFD) unter der Leitung von Deborah Klimburg-Salter, Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seit damals dokumentieren, datieren und interpretieren die ForscherInnen die reichen kulturellen Artefakte des Westlichen Himalaya. Heute verfügt die Universität Wien mit rund 70.000 Dias sowie analogen und digitalen Fotos von Kulturgütern im "Western Himalaya Archive Vienna (WHAV)" über die weltweit größte Sammlung visueller Medien zu dieser Region und ist führend in der Aufarbeitung und Dokumentation des reichen Kulturgutes dieser Region.
.
Zum ersten Mal seit der Ausstellung "Forschungswege durch den westlichen Himalaya" (2006) in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet die Forschungsplattform CIRDIS eine öffentliche Vortragsreihe. U.a. wird André Alexander über seine Tibet-Forschung sprechen, ein in der Disziplin äußerst renommierter Experte.
Die Vorträge sind öffentlich zugänglich und kostenfrei.
Vortragsreihe: Buddhistisches Kulturerbe
Zeit: Freitag, 19. Juni 2009, 16:30 bis 20.30 Uhr
Ort: SR 1 Kunstgeschichte, Hof 9, und Hörsaal C2, Hof 2,
Campus der Universität Wien, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4
Weitere Informationen: http://athene.geo.univie.ac.at/project/cirdis/?id=5
Kontakt:
Herbert Kamleitner
Interfakultäre Forschungsplattform und
Dokumentationsstelle für die
Kulturgeschichte Inner- und Südasiens
Universität Wien
1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 9
T +43-1-4277-414 74
herbert.kamleitner(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis:
Mag. Alexandra Frey
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 31
M +43-664-60277-175 31
alexandra.frey(at)univie.ac.at
www.univie.ac.at/175