US-Soziologe Richard Sennett als Gastprofessor an der Universität Wien
25. April 2013
Der US-Soziologe Richard Sennett. Copyright: Thomas Struth
Der renommierte Soziologe und Buchautor Richard Sennett von der London School of Economics nimmt im Frühjahr 2013 auf Einladung des Instituts für Soziologie eine Gastprofessur an der Universität Wien wahr. Im Rahmen der Woche der soziologischen Nachwuchsforschung wird Sennett am 3. Mai eine öffentlich zugängliche Gastvorlesung zum Thema "The Open City" halten.
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Richard Sennett geht in seinem Vortrag der gegenwärtigen Konzeption von Städten auf den Grund. Diese hat trotz der Vielfalt an vorhandenen technischen Möglichkeiten zu einer Stagnation an Innovation und Weiterentwicklung geführt. Die Vorstellung von Stadt als ein geschlossenes System bestimmt unser derzeitiges Bild der idealen Stadt. Diese Auffassung verhindert aber gerade die Entstehung von sauberen, sicheren und dynamischen Städten, wie wir sie uns wünschen.
Sennett plädiert stattdessen für eine offene Konzeption von Städten, die die Entfaltung des "Genius Loci" der Stadt zulässt, in der also Raum für Begegnungen geschaffen wird und gleichzeitig Raum für Improvisation und spontanen Dialog entsteht, in der Widersprüchliches aufeinander trifft und Grenzen als durchlässig verstanden werden. Im historischen Rückblick auf stadtplanerische Gestaltung in den USA und in Europa entwirft Sennett eine neue Perspektive auf die Stadt als nichtlineares Gebilde, in der Unvorhergesehenes möglich wird.
"Richard Sennett übt profunde Kritik an Phänomenen der heutigen Zeit. Mit seinen Werken zur Flexibilisierung der Arbeitswelt, aber auch seinen Beiträgen zur Neubewertung von Themen wie Kooperation und Handwerk gehört er zu jenen Soziologinnen und Soziologen, die ein Echo auf globaler Ebene erzeugen. Umso erfreulicher ist es, dass wir Sennett in Wien begrüßen können und sich auch für Studierende die Gelegenheit bietet, in einen intellektuellen Austausch zu treten", so Christoph Reinprecht vom Institut für Soziologie.
Über Richard Sennett
Richard Sennett ist derzeit Professor für Soziologie an der London School of Economics und an der University of New York. Er ist Autor einer Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen im Bereich der kulturellen Studien zu Themen wie Auswirkungen des urbanen Lebens, Vereinzelung und Wandel der Arbeitswelt, unter anderem der Bestseller "Der flexible Mensch" und "Verfall und Ende des öffentlichen Lebens".
Gastvorlesung "The Open City" von Richard Sennett
Zeit: Freitag, 3. Mai 2013, 19.30 Uhr
Ort: Hörsaal C1 am Campus der Universität Wien, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4/Hof 2.6
Ankündigung der Vorlesung: http://soziologie.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/spl_sowi/Aktuelles/2013_05_Vortrag_Sennett.pdf
Wissenschaftlicher Kontakt
Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Reinprecht
Institut für Soziologie
Universität Wien
1090 Wien, Rooseveltplatz 2
T +43-1-4277-481 35
christoph.reinprecht(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 33
M +43-664-602 77-175 33
alexandra.frey(at)univie.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt
Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Reinprecht
Institut für SoziologieUniversität Wien
1090 - Wien, Rooseveltplatz
+43-1-4277-481 35
christoph.reinprecht@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Media Relations ManagerUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17533
+43-664-8175675
alexandra.frey@univie.ac.at
Downloads:
Richard_Sennet_C_Thomas_Struth.jpg
Dateigröße: 300,69 KB