University Meets Industry (uniMind): Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis
09. September 2014
(Copyright: iStock)
Utl.: Jahresabschluss-Event mit Liessmann-Keynote und Podiumsdiskussion am 25. September
"University Meets Industry" (uniMind) ist ein Projekt für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer, das am Postgraduate Center der Universität Wien durchgeführt wird. Am Donnerstag, 25. September 2014, 17.30 Uhr, feiert die Initiative den Abschluss des dritten Projektjahres. Konrad Paul Liessmann eröffnet die Veranstaltung mit der Keynote Speech "Schuld und Sühne. An den Grenzen der Eigenverantwortung". Daran anschließend moderiert Peter Huemer die Podiumsdiskussion mit Ulrike Felt (Universität Wien), Marie Ringler (Ashoka Österreich) und Frank Boos (Beratergruppe Neuwaldegg) zum Thema "(Eigen)Verantwortung – Handeln in einer komplexen Welt".
Mit dem Projekt "University Meets Industry" regt die Universität Wien Unternehmen an, in den Dialog mit ihr zu treten und sich über aktuelle Fragen aus Wissenschaft und Praxis auszutauschen. Ziel ist es, relevante Themen von Organisationen und Unternehmen aufzugreifen und diese mit wissenschaftlichen Erkenntnissen anzureichern. Dadurch werden Unternehmen darin unterstützt, die Idee des Lebensbegleitenden Lernens als Teil ihrer Unternehmenskultur zu etablieren. "Als Plattform für Wissenstransfer erleichtert uniMind PraktikerInnen den Zugang zur Wissenschaft. Die gegenseitige Vernetzung erzeugt neue Impulse, die insbesondere die Region Wien als fortschrittlichen Bildungs- und Wirtschaftsstandort stärken", so Nino Tomaschek, Leiter des Postgraduate Center der Universität Wien.
Thema "Eigenverantwortung"
Das dritte uniMind-Projektjahr stand ganz im Zeichen der "Eigenverantwortung". In drei interaktiven Workshops, einer interdisziplinären Ringvorlesung und zwei Lectures widmeten sich PraktikerInnen gemeinsam mit WissenschaftlerInnen und fortgeschrittenen Studierenden der Diskussion von "Eigenverantwortung" in Unternehmen und Organisationen.
Vortrag, Podiumsdiskussion und Publikation am 25. September, 17.30 Uhr
Programmpunkte der Jahresveranstaltung am 25. September sind der Hauptvortrag zum Thema "Schuld und Sühne. An den Grenzen der Eigenverantwortung" von Konrad Paul Liessmann, Philosoph an der Universität Wien sowie die Podiumsdiskussion "(Eigen)verantwortung – Handeln in einer komplexen Welt": Es diskutieren Ulrike Felt (Universität Wien), Marie Ringler (Ashoka Österreich) und Frank Boos (Beratergruppe Neuwaldegg) mit Peter Huemer. Im Anschluss wird der dritte Band der Publikationsreihe "University – Society – Industry" mit dem Titel "Verantwortung – über das Handeln in einer komplexen Welt" präsentiert. Herausgeber sind Nino Tomaschek, Leiter des Postgraduate Center der Universität Wien, und Andreas Streinzer, Program Manager der Initiative uniMind.
uniMind wird von folgenden PartnerInnen ermöglicht:
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Industriellenvereinigung Wien, Wirtschaftskammer Wien.
uniMind-Jahresveranstaltung
Zeit: Donnerstag, 25. September 2014, 17.30 bis 19.30 Uhr, Einlass ab 17.00 Uhr
Ort: Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 1, 1090 Wien
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Programm: www.postgraduatecenter.at/unimind
Anmeldung bis 18. September: unimind(at)univie.ac.at
Kontakt
Mag. Andreas Streinzer
Program Management
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 14
andreas.streinzer(at)univie.ac.at
Mag.a (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 18
M +43-664-60277-108 18
vera.aichhorn(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication, Postgraduate CenterUniversität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 (Campus)
+43-4277-108 18
+43-664-60277-108 18
vera.aichhorn@univie.ac.at