Universität Wien und ELI verlängern Kooperationsvertrag
04. März 2015
Die Kooperation der Universität Wien mit dem European Law Institute (ELI) wurde um vier weitere Jahre verlängert.
Die Universität Wien und das European Law Institute (ELI) haben ihre erfolgreiche Kooperation bis 2019 verlängert und blicken weiteren vier Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit entgegen. Ziel des ELI ist es zur Entwicklung des Rechts in Europa beizutragen – ob Zivil-, Straf- oder Verwaltungsrecht. Die Beheimatung des Sekretariats des international renommieren Instituts stellt sicher, dass die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien weiterhin intensiv an der Europäischen Rechtsentwicklung mitwirkt und die internationale Sichtbarkeit der Universität Wien noch mehr erhöht wird.
2011 hatte sich die Universität Wien im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung um den Sitz des ELI beworben und sich zuletzt gegen das Europäische Hochschulinstitut in Florenz und das Großherzogtum Luxemburg durchgesetzt. Noch im selben Jahr wurde das ELI-Sekretariat in Anwesenheit von Vize-Kommissionspräsidentin Viviane Reding feierlich eröffnet. Seitdem hat sich das ELI, das nach dem Vorbild des American Law Institute (ALI) gegründet wurde, zu einer international renommierten Einrichtung entwickelt, die eng mit anderen internationalen Organisationen und EU-Institutionen kooperiert.
Das ELI führt Projekte durch, an denen auch viele WissenschafterInnen der Universität Wien beteilgt sind. Als Beispiel sei etwa die Arbeit des ELI zum Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht (Common European Sales Law, CESL) genannt, die von Lord Thomas, Lord Chief Justice of England and Wales, geleitet wurde und an der Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst vom Institut für Zivilrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien in führender Position beteiligt war. Die viel beachtete Stellungnahme wurde von den EU-Institutionen sehr positiv aufgenommen und hat die legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom Februar 2014 maßgeblich geprägt.
Die Jahreskonferenz des ELI wird auch 2015 wieder in Wien stattfinden, und zwar vom 2. bis 4. September. Es werden Experten aus ganz Europa und darüber hinaus erwartet - unter anderem werden die neue EU Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung, Vĕra Jourová, und die Präsidentin der amerikanischen Uniform Law Commission, Harriet Lansing, jeweils eine Keynote halten.
Mehr Informationen über das ELI finden sie auf: http://www.europeanlawinstitute.eu/
Rückfragehinweis:
Mag. Cornelia Blum
Universität Wien
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43 4277 100 12
cornelia.blum@univie.ac.at
Mag. Selma Tiric
European Law Institute
1010 Wien, Schottenring 14
T +43 4277 221 01
selma.tiric@europeanlawinstitute.eu
Rückfragehinweis
Mag. Cornelia Blum
Leitung Kommunikation & PressesprecherinUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-100 12
+43-664-8175110
cornelia.blum@univie.ac.at