Universität Wien startet Initiative zur Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport
25. November 2008Norbert Bachl und Georg Winckler, in der Mitte Schwimmerin und Studentin Mirna Jukic. Copyright: Universität Wien; Printfähiges Download am Textende.
Spitzensport kann nur dann erfolgreich und gesund betrieben werden, wenn die Umfeldbedingungen stimmen. Dies betrifft nicht nur den Sport an sich, sondern auch das Studium. Mirna und Dinko Jukic studieren an der Universität Wien und unterstützen die Initiative der Universität Wien, um möglichst viele ihrer KollegInnen im Spitzensport zu einem Studium zu motivieren. Am 24. November 2008 wurde das Projekt vorgestellt.
Viele beenden entweder das Studium oder den Leistungssport, weil sie sich außerstande sehen, diese beiden Ziele längerfristig miteinander zu verbinden", begründet Rektor Georg Winckler das Engagement der Universität in diesem Bereich. Ausgehend von dieser Beobachtung hat das Zentrum für Sportwissenschaften, unter der Leitung von Prof. Norbert Bachl, die Initiative "Vereinbarkeit von Studium & Spitzensport" gestartet. "Wir freuen uns, dass Mirna und Dinko Jukic unser Ziel tatkräftig unterstützen und wollen jetzt gemeinsam mit den VertreterInnen Fachverbände das Projekt spezifizieren", so Prof. Bachl.
In Österreich ist es derzeit so, dass bereits unterschiedliche schulische Angebote für LeistungssportlerInnen existieren. Mit dem Abschluss der Matura endet aber vielfach die Kompatibilität zwischen Leistungssport und Ausbildung.
Im Gegensatz zu den USA und anderen Ländern mit einer großen universitären Leistungssportkultur fehlt dem österreichischen Ausbildungs- und Sportsystem noch eine entsprechende Impulssetzung. Die Universität Wien will einen ersten Schritt in diese Richtung setzen und in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden neue Wege beschreiten. Zielsetzung ist die Installierung eines Projektes an der Universität Wien. Dieses soll Maßnahmen der Vernetzung und der individuellen Förderung von LeistungssportlerInnen koordinieren und anbieten.
Durch die Realisierung des Projekts sollen den SpitzensportlerInnen einerseits jene organisatorischen Rahmenbedingungen geboten werden, die eine Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport ermöglichen. Anderseits soll diese Initiative in Wechselwirkung auch die Sportkompetenz der Universität Wien stärken. Die Universität Wien bietet jungen und besonders begabten SpitzensportlerInnen gut ausgestattete Sportanlagen am Zentrum für Sportwissenschaft und am Universitätssportinstitut Wien. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit einer sportmedizinischen und leistungsdiagnostische Beratung und Betreuung am renommierten Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport (ZSU) sowie am Österreichischen Institut für Sportmedizin (ÖISM).
Kontakt:
Univ.Prof. Dr. Norbert Bachl
Leiter des Zentrums für Sportwissenschaft und Universitätssport
Universität Wien
1150 Wien
Auf der Schmelz 6
T +43-1-4277-590 00
norbert.bachl(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis:
Mag. Cornelia Blum
Pressesprecherin
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-10012
M +43-664-602 77-10012
cornelia.blum(at)univie.ac.at