Universität Wien: Internationale Tagung "Kulte bei den Etruskern"
27. November 2008Von 4. bis 6. Dezember 2008 findet die internationale Tagung "Öffentliche und private Kulte bei den Etruskern und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft" statt. Die Themen reichen von der Bedeutung etruskischer Gottheiten und der Organisation der Priesterschaften bis hin zu Vergleichen mit der griechischen und römischen Welt.
Die im westlichen Mittelitalien beheimateten Etrusker galten schon in der Antike als ausgesprochen religiöses Volk. Dabei stand jedoch keineswegs die innere Gläubigkeit des Individuums im Zentrum des Interesses, sondern die sorgfältige Verrichtung aller rituellen Vorschriften und Kulthandlungen. Diese wiederum gingen weit über das Private hinaus und waren integrativer Teil der etruskischen Staatsorganisation. Den Fragen nach den engen Beziehungen zwischen Religion einerseits und Gesellschaft sowie Politik andererseits widmet sich die internationale Tagung.
Etruskologie als Forschungsschwerpunkt
Geschichte und Kultur der Etrusker sind seit langem ein wichtiger Forschungsschwerpunkt des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik an der Universität Wien, was den Standort zu einem Zentrum der Etruskologie im deutschsprachigen Raum gemacht hat.
Vielfältige Themen
28 ExpertInnen aus Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien, den USA und Österreich werden sich drei Tage lang mit aktuellen Fragestellungen des Fachs befassen: Dabei stehen die über den privaten Bereich hinausgehende Bedeutung etruskischer Gottheiten, die Organisation und das Erscheinungsbild von Priesterschaften, die Rolle der Geschlechter im Kult, die kultisch relevanten Schriftzeugnisse der Etrusker, die religiösen Beeinflussungen zwischen den Etruskern und ihren Nachbarvölkern (so auch der etruskische Einfluss auf Rom) und die mit der jenseitigen Welt verbundenen Riten im Zentrum der Betrachtungen. Vergleiche mit der griechischen und römischen Welt komplettieren das Tagungsprogramm.
Tagungsprogramm: http://www.univie.ac.at/alte-geschichte/EtruskertagungProgramm.pdf
Die Tagung ist öffentlich, Interessierte sind herzlich willkommen.
Tagung "Öffentliche und private Kulte bei den Etruskern und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft"
1. Internationales Kolloquium der Sektion "Wien/Österreich" des Istituto Nazionale di Studi Etruschi ed Italici (Florenz)
4. bis 6. Dezember 2008
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Sitzungssaal
1010 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 1
Kontakt:
Univ.-Ass. Mag. Dr. Petra Amann
Universität Wien
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde,
Papyrologie und Epigraphik
T +43-1-4277-405 08
petra.amann(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis:
Mag. Alexandra Frey
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 31
alexandra.frey(at)univie.ac.at
http://www.univie.ac.at/175