Universität Wien im QS-Ranking neuerlich unter TOP 200 weltweit

Die Universität Wien positionierte sich im heute veröffentlichten QS-Ranking als beste Universität Österreichs. Die Platzierung auf Rang 155 ist vor allem auf die starke internationale Reputation zurückzuführen. Zu den Faktoren die dafür ausschlaggebend sind, zählen etwa Berufungen von ProfessorInnen, die stark international vernetzt arbeiten bzw. erfolgreich europäische Drittmittel für Projekte lukrieren.

Im heute veröffentlichten Ranking wurde die Universität Wien auf Rang 155 gereiht. Im Jahr 2012/13 lag die Universität Wien auf Platz 160, vergangenes Jahr auf Platz 153. In den gesamtuniversitären Kategorien hat die Universität Wien besonders in der Kategorie "Academic Reputation Ranking", der Bewertung durch die internationale Scientific Community im Rahmen einer Umfrage, hohe Werte.

Entscheidend in internationalen Rankings, so auch im QS-Ranking, ist die sogenannte "Faculty Student Ratio", die Zahl der pro WissenschafterIn zu betreuenden Studierenden. Österreich ist eines der wenigen Länder, in denen es keine Koppelung zwischen der universitären Finanzierung und der Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze gibt. Dies wirkt sich auch negativ auf dieses Ranking aus. Die Verbesserung der Position in Rankings ist kein Selbstzweck, sondern die Folge ohnehin notwendiger Investitionen in Forschung und tertiäre Bildung. Verschiedene Rankings zeigen je nach Wahl und Gewichtung der Indikatoren unterschiedliche Ergebnisse; ein gemeinsamer Trend ist jedoch festzustellen: In Österreich sind neben einer Verbesserung der quantitativen Betreuungsverhältnisse stärkere Investitionen in die Forschungsinfrastruktur (inkl. Gebäude) dringend notwendig, um den internationalen Anschluss nicht zu verlieren.

Rückfragehinweis

Mag. Cornelia Blum

Leitung Kommunikation & Pressesprecherin
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-100 12
+43-664-602 77-100 12
cornelia.blum@univie.ac.at